Hallo Quattua,

bist du nun eine Nachteule, oder liegt es an der mexikanischen Zeitzone , dass da oben 04:37 steht?

Wie lange so eine Spitze im Durchschnitt hält kann ich nicht sagen.
Bei meinem Lieblingslötkolben von Ersa ist sie schon über 20 Jahre alt. Es ist eine sogenannte "Dauer"-Lötspitze (Ersadur) mit der Spitzenform angeschrägt.
Ein anderer Löter mit bleistiftspitzer Spitze sieht da schlechter aus. Ist erst so 5 Jahre alt und müsste mal ausgetauscht werden. (Ist aber auch kein Ersadur)

Was ich immer mache ist, dass ich die Spitze Pflege.
- Stecker raus.
- Spitze ordentlich sauber machen mit so einem Lötschwamm.
(Kolben ist noch heiß; Lötschwamm ist trocken.)
- Dann die Spitze mit einem hauch frischem Lötzinn 'abdecken'

Das Abdecken geht bei der "bleistiftspitzen" Spitze eben nicht so gut, ich glaube, dass es daran liegt, das die nicht so gut durchhält.

So, dann übe recht fleißig nach Strippenstrochanleitung. Wenn du hast, dann teste auch mal mit einer Lochrasterplatine und ein bisschen Draht.

Gruß Sternthaler