- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Multiplexer für bis zu 15 Volt?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    177

    Multiplexer für bis zu 15 Volt?

    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo,

    Gibt es einen Multiplexer mit dem man mit 5 Volt bis zu 15 Volt schalten kann? (4051 nimmt bei über 10 Volt Betriebsspannung die 5V (S0,S1,S2) als Low war, bei 5 Volt betriebsspannung geht das Stromschalten mit mehr als 5 Volt nicht mehr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Es gibt auch Multiplexer für +-15 V Versorgung. z.B. ADG508 DG508, MPC508.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    177
    Kann man da am 4051 nicht auch noch irgendwas drehen, mit Vee oder Gnd oder so?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von wawa
    Registriert seit
    18.12.2007
    Ort
    Berlin
    Alter
    73
    Beiträge
    164
    wenn du einen echten CMOS baustein hast, geht der bis 18V!!! die eingaenge schalten dann bei 1/2 Vcc, d.h.9V. du kannst an die eingaenge einen pull-up von 100k gegen Vcc schalten und mit einem NPN gegen masse ziehen. das ist das einzige was geht
    mfg

    wawa

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    177
    Kann man auch so schalten?
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken bild_197.jpg  

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Zum ansteuern eine 15 V CMOS Ics ist die Schaltung nicht geiegnet. Mit 5 V Spannungshub vom Controller wird man ohne Transitor nichts machen können, denn bei 15 V Versorgung braucht man mehr als 5 V Spannungshub.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    177
    Also ein Eingang wird genau dann als High interpretiert, wenn er über der halben Betriebsspannung liegt oder genau diese anliegt. Der Übergang zwischen High und Low ist eine steile Grenze, heißt, ein halbes Volt reicht eine die Änderung aus. (Habe ich experimentell ermittelt)

    In einem Spannungsberiech von 6 bis 20 Volt müsste diese Schaltung doch so funktionieren oder?

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Normal ist bei CMOS ein Hub von 30% auf 70% der Versorgungsspannung vorgesehen. Bei eingeschränkem Temperaturbereich reichen 40% bis 60%. Den kleineren Bereich könnte man also gerade noch erreichen. Das Umschalten geschiet irgendwo dazwischen. Im Zwischenbereich steigt der Stromverbrauch deutlich an, was gerade bei einer Versorgungsspannung an der obere Grenze ein Problem werden kann.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    05.05.2007
    Beiträge
    177
    Heißt das ja oder nein? (Hab das von Hub und steigendem Stromverbrauch nicht ganz verstanden)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär
    Registriert seit
    26.11.2005
    Ort
    bei Uelzen (Niedersachsen)
    Beiträge
    7.942
    Das soll heissen, es kann gehen, aber man kann sich nicht darauf verlassen, dass es auch geht wenn man das IC tauscht gegen ein nominell gleiches. Es ist auch möglich das es bei 25 Grad noch geht, das IC sich aber im Betrieb erwärmt und dann nach 5 minuten nicht mehr zuverlässig ist.
    So viel aufwendiger ist die version mit einem Transitr auch nicht, und dann ist man sicher im vom Datenblatt vorgesehenen Bereich.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen