-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Da gibt es mehrere Möglichkeiten ... die wahrscheinlichste ist ein Ultraschall-Touch-System. Vom Rand der Glasscheibe wird ein Impuls abgeschickt. Ringsum sind Sensoren an der Kante angebracht. Berührt etwas die Scheibe, ändert sich die Verteilung des Signales, es gibt Dämpfungen und Streuungen, aus denen die Position der "Störstelle" ermittelt werden kann.
FRank
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen