hi Thomas§,
Ist toll, wenn man ein solches Projekt mit seinem Vater realisiert.
Falls es mit dem Fräsen (wie eingie hier und ich auch vermuten) nichts wird, kannst Du immer noch einen Stiftplotter daraus bauen.
Fräsen werden auch mit DC-Motoren betrieben.
Sucht mal nach sog. "UHU´s".
Die haben allerdings wesentlich mehr Kraft als ein Lego-Motor.
btw:
meinen ersten Stiftplotter habe ich vor mehr als 15 Jahren mit dem Schneider "CPC 664", Märklin Metallbaukasten und vielen, vielen 74xxx IC´s zusammengefriemelt.
Dann noch ein kleines 2d Zeichenprogramm geschrieben (Basic reichte); und schon konnte ich meine Platinen am Computer entwerfen;
sprich: falsch gesetzte Leiterbahnen immer wieder löschen bis es stimmte.
Da war ich dann der "König" und auch mächtig stolz drauf.
Natürlich nicht zu vergleichen mit den heuteigen Projekten, welche hier so realisert werden \/
![]()
Liebe Grüße und viel Glück bei Deinem Vorhaben,
Klingon77
Lesezeichen