Hallo,

technichse Daten der Elektronik:

Es arbeiten insgesammt 3µC. Für jede Achse einer.
Versorgungsspannung: 5V plus 4700µF Elko
Quarzoszillatorfrequenz: 32 MHz. (Maximalfrequenz der µCs: 20MHz. µCs werden nicht warm und haben bis jetzt noch keine Aussteiger gehabt)
Die µCs wandeln das Takt/Richtungs Signal vom PC in das ansteuersignal für die Motore.

Nach den µCs geht es über einen Emitterverstärker auf eine Darlingtonstufe aus BC547B und BD535.
Versorgungsspannung: 12V.

Nach dem Darlington geht es dann zu den Motoren. Diese werden im Halbschrittmodus betrieben. Pro mm habe ich 76.8 Schritte, was einer Theoretischen genauigkeit von 0,0130mm entspricht. Wie gesagt nur theoretisch. In der Ralität schaut das ganz anders aus wie man bei der Platine sieht.

Hoffe nun alle Daten gepostet zu haben.

@Alle die schonmal eine Platine gefräst haben: Was für Färser nutzt ihr? Ich habe einen 45° Kegelfräser. Bei dem Fasert das Platinenmaterila auf eine Seite aus, wärend die andere Seite sauber und perfekt ist.

mfg
Michael