Hallo,
kommt halt immer darauf an wieviel Zeit man hat
Wenns gemütlicher ablaufen kann, darf auch die Spannung niedriger sein. Ich verwende einen 24V AC Trafo was dann ca. 34V DC ergibt. Macht bei meine Schwalbenbeschwanzten und mit KG Spindeln bestückten Wabeco ca. 40-45mm/s Eilgang (Letzte Konfiguration: Motoren 1,7Nm/2,8A ;3Nm/4A , Spindeln mit 4mm Steigung, Riemenuntersetzung 1:1 also keine)
Desweiteren ist natürlich die Untersetzung, also ev. Getriebe und Steigung der Spindel neben dem verwendeten Motor ein Geschwindigkeitsbegrenzender Faktor, da das Drehmoment des Motors oftmals am Ende recht zügig Richtung 0 strebt.
Für hochdynamische Antriebe mit Stromgeregelten Endstufen sollte daher die Nennspannung des Motors und seine Induktivität möglichst niedrig sein (daher bei bipolaren Motoren immer Parallelschaltung der Wicklungen wenn die Möglichkeit besteht)

Wegen der Verlustleistung der GWR muss ich erstmal nachschauen, diesbezüglich hab ich noch nichts gehört.

Aber ich denke im Hobbybereich sollte man das auch nicht zu ernst sehen, etwas muss man ja doch auf die Kosten achten.

MfG
Manu