-
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo PoWl,
wie gesagt, ich weiß nicht ob ich nochmals 2 in einer Achse verbauen würde ... ist schon einiges an herumprobieren damit es sauber läuft. An der Y- und Z-Achse habe ich jeweils auch nur eine Mutter. Ich denke mit Edelstahl Gewindestangen ist das ganz OK so. Wie gesagt, war heute bei 0.15 außer Maß, evtl. auch an einigen Stellen 0,2 mm, ich weiß es nicht. Mir ist das erstmal genau genug, zumal ich mich um soetwas wie Umkehrspiel noch gar nicht gekümmert habe.
Erstmal ans Laufen bringen ... dann schneller machen, und dann, falls erforderlich feintunen.
Ich war am Anfang nur auf 420 mm/min. Sobald Du dann etwas größeres Fräsen willst dauert es eine halbe Ewigkeit. Da ich nicht immer so viel Zeit habe war die Geschwindigkeits optimierung an erster Stelle. Was für eine Treiberkarte hast Du, oder hast Du noch keine?
Gruß
Jürgen
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo zusammen,
also, Vollschritt bringt nicht mehr viel an Geschwindigkeit, also bleibe ich auf Halbschritt. Werde jetzt nachher mal meine Abeitsplatte planen, Fläche ist 30x32 cm .... voraussichtliche Bearbeitungszeit is 12 min. Mal schauen wie es real aussieht.
Gruß
Jürgen
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo,
OK, beim Planfräsen habe ich auf 80% Vorschub reduziert da ich sonst Probleme mit der X-Achse bekommen hätte. Ansonsten lief alles planmäßig. Evtl. mach ich mal die 2. Mutter aus der X-Achse raus und versuche es dann nochmal.
Falls jemand von Euch noch unterstützte Wellenführungen hat dann bitte einfach kurz melden (20mm Wellendurchmesser oder größer wären OK).
Gruß
Jürgen
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das Problem mit dem Planschlag von metrischen Muttern kann man reduzieren/beheben.
Habe letzte Woche für eine M5 Gewindestange eine Lagerung gebastelt.
Zwei Hutmuttern abgefeilt, Gewinde durchgeschnitten und dann schön winkelig gefeilt.
Für den Lagersitz habe ich dünnen Blumenbindedraht ins Gewinde gelegt und mit einem 50g Hammer etwas beigehämmert.
In wie weit das mit dem Draht auf größere Gewinde übertragbar ist, müsste man probieren.
Spindelmutter wird dann auch eine frisierte Hutmutter (in Messing).
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich habe gerade mal ein Video davon gemacht, wie das Lager eiert. Ganz schön heftig. Es ist mir ein Rätsel, wie das bei Jürgen keine Probleme verursacht
https://youtu.be/XcoOFdLjC3k
Ob Bundmuttern da besser sind? Ich bezweifle es. Man bräuchte wohl eine gedrehte Mutter bzw. muss mit der Feile an der Mutter rumbearbeiten. Generell sehe ich es öfters mal, dass jemand einfach die Gewindestange mit Muttern im Lager verspannt hat. Habe ich einfach nur besonders minderwertige Muttern?
Geändert von PoWl (26.03.2016 um 09:48 Uhr)
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Gerade eben habe ich noch mal ein paar Versuche mit einer M6-Gewindestange, M6-Muttern, passenden Lagern und alternativ mal mit M6-Bundmuttern, hat aber keinen Unterschied gemacht. Ich habe die Dinger mehrmals aufgeschraubt. Manchmal habe ich eine glückliche Position gefunden in der das Lager mit weniger Planschlag verspannt wurde aber das ist eher Glückssache.
Jetzt stehe ich vor der Option mir gedrehte M8-Muttern zu besorgen oder gleich doch auf Trapezgewindespindeln zu gehen. Ich bin zwiegespalten. Die Fräse ist sowieso eher Proof-of-Concept, allein wegen der Unzulänglichkeiten der Schubladenschienen. Allerdings werde ich die Fräse wohl dennoch sehr viel benutzen und ich erwarte mir von den M8-Gewindestangen eher eine sehr beschränkte Haltbarkeit, deshalb vielleicht doch lieber gleich etwas mehr investieren?
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo PoWl,
da ich seitens Videobearbeitung eine Null bin kann ich Dir höchstens mal einen Downloadlink bei mir auf den Server legen (21 Sekunden Video MP4, hat aber auch zwischen 25 und 30 MB). Falls Interesse besteht dann sag mir Bescheid.
Gruß
Jürgen
P.S.: OK, Video hat 29MB und ich kann max. 20 MB bei meinem Hoster uploaden .... was nun .... ich versuche es mal mit OneDrive.
nochmal PS: evtl. funktioniert dieser Link:
https://onedrive.live.com/redir?resi...t=folder%2cmp4
OK, müsste funktionieren .... dreh die Lautstärke runter .... Handymikrofon+Kress 1050= Gehörsturz
OK, Ist ne Birke Multiplexplatte und aktuelle Zustellung sind 3 mm pro Durchgang mit einem 6mm Fräser.
Gruß
Jürgen
- - - Aktualisiert - - -
Hallo PoWl,
hinten links im Video siehst Du die X-Achse mit den Kontermuttern (ich habe vorn und hinten jeweils 2 Muttern gekontert). Der Grund warum man beide Muttern so gut sieht und keine in dem Holzklotz verschwindet ist einfach .... ich hatte keinen geeigneten Bohrer und aus diesem Gund habe ich ne ganze Menge Unterlegscheiben drin damit die Muttern weit genug hervorstehen damit ich sie kontern kann. In dem Holzklotz befindet sich das Lager das ca. 1-2/10 mm über den Holzklotz übersteht. Sobald ich das dann verschraubt habe wird es fest an den hinteren Holbalken gepresst und damit fixiert. In dem Holzbalken ist dann natürlich ein ausreichend großes Loch damit nicht das ganze Lager verklennt wird. Ich hoffe Du kannst Dir vorstellen wie ich das meine.
Falls nicht dann kann ich Dir ja noch ne Zeichnug anhängen
.
Und wenn ich die Unterlage in Deinem Video so sehe .... nich so viel berechnen und Trockenübungen machen. Du sagst selbst (wie ich auch) Proof of Concept - also weniger rechnen mehr bauen
(ist nich böse gemeint).
Wie sind denn die Maße von Deinen Lagern ... evtl. kann ich mal so Klötze in die die Lager passen ausfräsen wenn Du magst.
Gruß
Jürgen
Geändert von Ladi268 (26.03.2016 um 21:03 Uhr)
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen