- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Ergebnis 1 bis 10 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Ich kenne deine Fräse nicht, aber kann es sein das du die Kühlöffnungen verschlossen hast? Ich habe eine Spindel von www.einfach-cnc.de und eine Elte. Die Elte ist aber eher für den profesionellen Bereich.

    Ich muss aber die Fräsen erst umbauen.

    MfG Hannes

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier Avatar von Einz
    Registriert seit
    22.05.2011
    Ort
    Schwabe in der Pfalz
    Beiträge
    29
    Moin,

    Nein,es sind keine Kühlöffnungen verdeckt.Aber das gute Stück hat eben mittlerweile schon einige Stunden auf dem Buckel.Ist halt nicht für den längeren Einsatz gedacht.Hat auch nur ein Kula im
    Schaft.Das Sie sich früher oder später verabschiedet war mir schon vorher klar.Aber für 10 Euronen hat sie es weit gebracht.

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit die Kress 530 per Dimmschalter oder so was in der Art zu regeln ? Ist schon angenehmer die Drehzahl einstellen zu können.

    Grüße,Patrick

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Das sollte sich mit einem Phasenanschittsdimmer oder einen kleinen Regeltrafo machen lassen. Ich kenne die Kress aber nicht. Wenn diese eine Drehzahlregelung/Steuerung eingebaut hat kann man da nichts machen. Dann müsste man die eingebaute Elektronik umbauen (wenn möglich).

    MfG Hannes

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    moin moin,

    *nach langer Zeit bin ich mit dem bauen etwas weiter gekommen...
    die Chinaspindel + FU sind angebaut.
    Die Spindel+FU kostet 125€+Versand122€.

    MfG
    Peter
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Spindel.jpg  

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Viel Spaß mit Spindel.
    Stabil befestigt ist sie ja, damit sollte also schon was gehen.

    Allerdings würde drüber nachdenken, den FU woanders zu montieren.
    Da bekommt der ja die Volle Ladung Staub und Späne ab.

    Andererseits ist so die Leitung zum Motor sehr kurz.
    Solltest du auf jeden Fall beobachten, nicht das der sich zusetzt.

    Deine Z-Achse ist nicht sehr biegesteif.
    Ich würde auf der Vorderseite ungefähr da wo die Führungen drunter sitzen jeweils rechts und links einen Flachstahl/-alu draufschrauben.
    Das wäre günstig und würde einiges bringen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    >>Deine Z-Achse ist nicht sehr biegesteif

    Mit 20N unten (20cm) gegen die runtergefahrene Z-Achse drücken/ziehen "verbiegt" um 20µm.
    Ist das nun viel oder wenig?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Also - 20N sind wenig, 2 Hundertstel sind annehmbar -

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests