- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 390 von 417 ErsteErste ... 290340380388389390391392400 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.891 bis 3.900 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    45

    Kreuztisch

    Hallo Gemeinde,
    ich platze hier einfach so herein, denn ich hätte eine Frage die wahrscheinlich ihr am Besten beantworten könnt.

    Und zwar hab ich diesen Kreuztisch gefunden und würde gerne wissen was ihr davon haltet und ob er evt. auch für einen cnc-Umbau geeignet wäre.

    Edit:
    Wie dumm, ich habe die Links vergessen:
    http://www.zujeddeloh.de/produkte/fr...m_--_7699.html
    mit den Verfahrwegen X-Achse 130 mm, Y-Achse 90 mm

    oder http://www.zujeddeloh.de/produkte/fr...m_--_7700.html
    mit den Verfahrwegen X-Achse 190 mm, Y-Achse 100 mm

    Gruß Fabian

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    08.04.2009
    Ort
    an der Ostsee
    Beiträge
    334
    >>Und zwar hab ich diesen Kreuztisch gefunden

    ja wo denn????

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Bei den meisten Kreztischen sind die Verfahrwege relativ klein.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  4. #4
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    04.12.2008
    Ort
    47608 Geldern
    Alter
    52
    Beiträge
    20
    Hallo Fabian,

    da bekommt man aber bessere für das Geld...
    vor allem mit mehr Verfahrweg...

    guckst du:
    http://cgi.ebay.de/Holzmann-Kreuztis...item2c5514b03f

    Tischgröße: 490x165mm

    oder den,

    http://cgi.ebay.de/2-Achsen-Kreuztis...item4154a7e7bc

    2-Achsen Kreuztisch ohne Maschinenschraubstock 550x195
    für 199 euro -Versand kostenlos

    Also die kann man beide super auf CNC umrüsten...habe ich auch schon bei 3 Maschinen gemacht..

    Gruß Micha

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Meine Verfahrwege kann ich noch nicht auf den Millimeter genau sagen da die Endschalter noch nicht angeschlossen sind. Da die Readkontakte recht früh reagieren kann es sein das es noch abweicht. Rein physisch bis zum harten Anschlag stehen mir Y500mm und X750mm zur Verfügung. Y würde sich um gute 100mm verbreitern lassen wenn ich für Z Linearwellen + Linearlager verwenden würde. Dann würde die Werkzeuträgereinheit viel schmaler werden.

    Gestern wollte ich eigentlich die Endschalter + Notaus anklemmen habe mich aber kurzfristig umentschieden weil Sohnemann mit Bastelware versorgt werden mußte.

    Bild hier  

    Uploaded with ImageShack.us

    Der Flieger ist aus einer A2 Tafel Pappelsperrholz (Angabe 4mm - tatsächlich 3,8mm) entstanden (Mein persönicher 'SaveMode' für den lagermäßig toten Fräsmotor: Zustelltiefe 2mm, Fräser 2schneidig spiralverz. 2mm, Geschwindigkeit 570mm/min). Die Vorlage ist von hier http://www.dxf-world.de/DXF_FILES/3D_Modelle2.htm und hochskaliert.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    06.08.2009
    Beiträge
    45

    kreuztisch

    Danke für die schnelle Antwort Micha,
    Ich hätte vor bis zu 200Euro für einen Kreuztisch zu inestieren.
    Mir stellt sich die Frage ob die Kreuztische von Ebay auch eine gute
    Verarbeitung haben und auch präzise sind ohne daran etwas zu verändern.
    Welche Steigung haben denn die Spindeln in solchen Kreuztischen?

    Gruß Fabian

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Also ich finde die Seite buildyourcnc.com sowas von Geil. Ich bin das ganze Wochenende vor dem PC gesessen (die Zeit wo ich konnte) und habe mir die Seite reingezogen inkl. zahlreicher Videos.
    Das ist echt der Hammer, man kann sich dort soviel Ideen holen.

    Aber es stellt sich mir die Frage. Ist MDF wirklich so formstabil? Alle Fräsen die dort gebaut wurden sind sind komplett aus MDF
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Zitat Zitat von meddie
    Ist MDF wirklich so formstabil?
    Ja, bis sich die Luftfeuchtigkeit ändert. Oder du sonstwie Flüssigkeit in die Nähe oder sogar auf das Material bringst.

    Dem kann man mit Lackieren abhelfen. Oder einfach gleich Multiplex verwenden. Ist deutlich stabiler, und durch den "Kleber" ziemlich immun gegen Feuchtigkeitsverzug.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    11.11.2004
    Beiträge
    132
    Zitat Zitat von meddie
    Also ich finde die Seite buildyourcnc.com sowas von Geil. Ich bin das ganze Wochenende vor dem PC gesessen (die Zeit wo ich konnte) und habe mir die Seite reingezogen inkl. zahlreicher Videos.
    Das ist echt der Hammer, man kann sich dort soviel Ideen holen.

    Aber es stellt sich mir die Frage. Ist MDF wirklich so formstabil? Alle Fräsen die dort gebaut wurden sind sind komplett aus MDF
    Ich habe es oben glaube ich schon 3x geschrieben - MDF hängt auf größere Länge IMMER durch. Egal wie dick. Das liegt ganz einfach an der kurzfaserigkeit des Inhaltes. Das ist nur gepreßter Staub. Für Kleine Sachen ist der Werkstoff OK aber für längere, freihängende Sachen IMMER Multiplex (Sperrholz) Platten nehmen. Da ist die Holzfaser in voller Länge drin und kreuzweise verleimt.
    Selbst eine Küchenarbeitsplatte (40mm stark, Spanplatte) Auf 2 Böcke gelegt mit einem Meter abstand wird meßbar durchhängen wenn man sie eine Woche so liegen läßt - nur durch ihr eigenes Gewicht. Das gleiche passiert bei einer Multiplexplatte nicht.

    Als ich in der Tischlerlehre war gab es zwar noch kein MDF aber das ist auch nichts anderes als Spanplatte. Und die haben wir in Werkstoffkunde ausführlich analysiert

    PS: für Senkrechte Sachen kannst Du sie aus Sparsamkeitsgründen nehmen - aber nie flach auf Länge. Und auch auf dem Y Querträger der auf verdrehen nach vorn belastet ist (durch die Spindel) würde ich abraten.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Hessibaby
    Registriert seit
    20.11.2003
    Ort
    Gelsenkirchen
    Alter
    72
    Beiträge
    1.601
    MDF ist als Opferplatte z.B. Fräsauflage super geeignet. Für statisch belastete Konstruktionen sollte man Siebdruck- oder Multiplexplatten nehmen. Ich bevorzuge Bituplanplatten denn das sind mit Bitumen verklebte Siebdruckplatten. Die werden auch auf LKW-Anhängern eingesetzt und sind naheu unkaputtbar.

    Planung ersetzt Zufall durch Irrtum

    Gruß aus dem Ruhrgebiet Hartmut

Seite 390 von 417 ErsteErste ... 290340380388389390391392400 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test