- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 37 von 417 ErsteErste ... 2735363738394787137 ... LetzteLetzte
Ergebnis 361 bis 370 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Hier wird nicht nur viel geredet! Hier wird auch fleißig gebaut. Und das Ergebnis wird sich hoffentlich bald sehen lasen!

    Ich bin auch gespannt ob es was wird.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    122
    Bin gerade am "Malen" ist aber immoment noch so langsam das man auf dem Video nicht viel erkennen würde xD, werd mal gugen wie schnell ich das ganze drehen kann, muß mich auf jeden fall mal nach stärkeren motoren umgugen die sind momentan der größte schwachpunkt.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    von meddie:
    Deine Fräse, die Du gezeichnet hast, finde ich gut.

    Die eigentliche Idee war aber die Fräse mit ca 100€ bauen zu können.

    Bei diesen Verfahrweg kannst Du mit normalen Schubladenführungen nicht mehr arbeiten, Du brauchst dann gute Linerarführungen. Und diese sind richtig teuer.

    Und die Multiplexplatten, die kosten ja auch einiges. Ich hatte beim letzten Besuch fast einen Schock erlitten als ich gesehen habe, was die Multiplexplatten so kosten.

    Aber sonst finde ich es gut.
    ja das die nicht günstig sind weiß ich aber da ich gerade eh so eine platte benötigen sind das reste die ich eh zur verfügung habe.
    zu den maßen. ich habe sie bewusst zu groß gemacht um variabel zu sein. ich werde nur 45cm verfahrwweg erhalten so wie du auch.
    bei mir werden die kosten eh höher was ich aucvh in kauf nehmeb möchte. wenn das ganze läuft möchte ich mir wohl eh vllt noch was professionekleres bauen. aber erstmal dies.

    ABER... daraus wird die näxchten 4 bis 5 wochen nix. habe mir am montag die fingerkuppwe auf der aerbeit gebrochen und musste operiert werden. jezze muss ioch immer mit einer hand schreiben also verzeit mitr tppfehler.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    122
    Mist!!!, jetzt is das Netzteil vom Dremel kapput , naja mal sehn wo ich auf die schnelle nen neuen her bekomme, auf jeden fall brauch ich nen neuen mitor für die z achse der ist viel zu schwach dafür

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    ich würde trotzdem das Video gerne mal ansehen.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    34
    Beiträge
    443
    Hallo,

    ich bau auch gerade eine Fräse.
    Ich habe da aber ein Problem: Wenn ich die Kugellager verspanne, dann beginnt die ganze Fräse zu verbrieren. Wenn ich es nicht verspanne, dann bleibt alles Ruhig, denn dann ist so viel Luft in den Lagern, das es genug Spiel hat aber zu ungunsten der Toleranz ist.
    Wie kann ich es hinbekommen, dass es nicht mehr vibirert bzw. wie habt ihr das gemacht?

    mfg
    Michael
    Besuch mal meine HP: www.highcurrent.de

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    122
    du könntest um das kugellager schaumstoff machen, z.b von der abzugshaube oder sowas.

    Ich hab die längeren Wellen hinten einfach offen gelassen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    34
    Beiträge
    443
    Hallo,

    und wie hast du das am Motor gelöst? Oder hast du da überhaupt ein Kugellager?

    mfg
    Michael
    Besuch mal meine HP: www.highcurrent.de

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    122
    Das Kufelager fürn Motor ist in der Strebe drinne hinter dem Kugelager in der Strebe ist dann die verbindung zwischen Motor und Welle.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    11.03.2005
    Ort
    Kissing bei Augsburg
    Alter
    34
    Beiträge
    443
    Hallo,

    ich meine ist deine Gewindestange gegen verutschen außer am Motor noch irgendwie gesichert?
    Bei mir sollte sie durch einklemmen von Kugellagern gesichert werden.

    mfg
    Michael
    Besuch mal meine HP: www.highcurrent.de

Seite 37 von 417 ErsteErste ... 2735363738394787137 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests