Also ich sehe das so:
1 Pack a 10 Stück kosten 1,00 Euro
bei Abnahme von mehr als 10 Pack kostet ein Pack 0,80 Euro
Also ich sehe das so:
1 Pack a 10 Stück kosten 1,00 Euro
bei Abnahme von mehr als 10 Pack kostet ein Pack 0,80 Euro
Gruß Volker
Jepp, so isses.
10st = 1€
so hab ichs bezahlt, so hab ichs da.
netter Service da - die haben mri ausversheen statt nem zweischneider was anderes in die sammelbestellung gesteckt - und den ersatz für lau hinterhergeschickt![]()
Sie lebt!!!
Schrittmotoren sind alle montiert, Controller auch. Ich habe nun aber ein Problem mit dem Netzteil. Ich weiß nicht ob das defekt ist oder ich nur einen Fehler mache.
Das Netzteil ist ein üppiges 24V 10A. Das Netzteil hat eine ganze Reihe Anschlüsse wie folgt beschriftet:
Zwischen COM und V+ liegen 24V an. Sobald ich nun den Controller anschließe bricht die Spannung auf 5V ein und wenn ich den Parallelanschluß anschließe (Mach3 läuft) sind sogar nur noch 3V daCode:[ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] [ ] L1 Null Schutzl COM COM COM V+ V+ V+
Was kann das sein? Am Controller kann es nicht liegen. Wenn ich ein Netzteil 12V 3A anschließe bricht die Spannung nicht ein und ich kann die Schrittmotoren bewegen. Allerdings immer nur einen für mehr ist das kleine NT zu schwach.
Kennt sich jemand mit solchen Netzteilen aus?
Es sieht aus wie dieses nur mit 24V http://cgi.ebay.de/CNC-Servo-Schritt...item230b90c4eb
Im Leerlauf liegen 24V an
Ich würde mal versuchen einen schlichten Verbraucher anzuschließen.
Mal Messen .. Spannungsabfall bei Strom X. ggf. anders Anschließen oder am Poti einregeln usw.
Dann klingt das ganze nicht mehr so verworren.. bzw. nicht mehr so sehr nach Kurzschluß![]()
Kurzschluß auf Controllerseite kann ich eigentlich ausschließen da das 12V Netzteil nicht zusammenbricht. Bei 2 Adern kann man ja auch nicht allzuviel verkehrt machen.
Ich muß morgen noch mal schauen ob es Zwischen den Klemmen Unterschiede gibt.
nee is klarZitat von alno
![]()
So, habe mal mit ein paar Fotos dokumentiert was los ist. Englische Kommentare weil ich die Bilder auch an den Verkäufer nach CN geschickt habe.
Hatu ma am Poti dreh gemacht?
Der Hersteller sagt 10% adjustable. Meinst Du ich krieg die 24V -> 5V unter Last auf 24V hochgedreht? Versuchen kann ichsZitat von UlrichC
Edit: gerade probiert - Netzteil mit angeschlossenem Controller nach Bild 2 - drehen am Poti ändert nichts bzw. pendelts in der 2. Nachkommastelle.
Hast du mal strom gemessen?
Wenn das Netzteil schon bei niedriger Last zusammenbricht könnte es tatsächlich defekt sein.
BTW:Ein absenken der Spannung auf wenige Volt ist Faktisch ein Zusammenbruch.. der auch durch einen Kurzschluß erwirkt werden kann.
Deshalb war mein Tipp.. die Steuerung erstmal wegzulassen.. um nicht unnötige erklärungen bzgl. der Steuerung abgeben zu müssen.
Wenn su sagen kannst ich habe einen Verbraucher von n Ampere und das Netzteil bricht bei n Ampere zusammen, ist das eine klare Aussage.
Wenn du aber anfängst irgendwelche Laptopnetzteile und Apperaturen in die Sache einzubeziehen klingt das mehr nach Ahnungslosigkeit.. Anschlußfehler und defekten die ferner des Netzteils liegen.
Ich gehe ja schließlich auch nicht zur KfZ-Werkstatt und erkläre das mein Auto die selben Probleme aufweist wie einst das meines Onkels, dessen Bruder auch Super getankt hatte und dem sein Traktor mit der Gülle nur Rückwärts fahren konnte.. weil der Bodennebel im Dorf zu schnell war.
Mit anderen Worten.. dein Bildermärchien wird in CN nicht verstanden werden
Nur so am Rande. Ok, wenn ich nun im Rentenalter wäre, würde mich womöglich noch interessieren was deine Frau dazu meint. Aber so![]()
Viele Grüße
Christian
Lesezeichen