Ich hab vorvorgestern mal mit meinem Proxxon Fräszentrum (konventionelle Fräse) versucht aus einer Aluplatte ausm Baumarkt was rauszufräsen. Ich denke es war reines Alu, war jedenfalls sehr weich und es hat geschmiert wie nochwas! Das ding echt garnicht. Hab den Fehler gemacht und bin das erste mal mit dem 1,2mm 2-Schneider rein, dachte mir och so schlimm wird das schon nicht sein.. der hat keinen cm gefräst und KLACK abgebrochen. Super. Dann den 2mm genommen, erstmal langsamer und behutsamer gefräst aber irgendwie hat sich das trotzdem sehr katastrophal angefühlt. Erst als ich mit Spiritus dran ging wurde das deutlich besser, das Problem dabei war aber nun, dass die Späne in der Nut rumgeschommen sind und der Fräser sie bei jedem weiteren Gang zermahlen hat, tut der Schneide ja auch nicht so besonders gut. Nunja, das Ende vom Lied war dann, dass die spitzen Zacken des Fischschwanzes beide ausgebrochen waren. Noch ein Fräser für den Müll.

In Zukunft fräs ich in Alu nur noch mit Schmiermittel, also Spiritus und mit weniger Zustellung, hätte nicht gedacht dass bei sowas weichem wie Alu solche Kräfte auftreten. Meine ganze Fräse hat gerattert wie ich nur 0,5mm zugestellt hab. Ich glaub bei meiner Holzfräse kann ich dann nur 0,2 oder 0,1mm zustellen, wenn überhaupt.

Ich hab mir nun erstmal von Sorotec nen Satz Alu-2-Schneider besorgt. Hoffe die taugen mehr.

Meint ihr ich könnte eine Minimalmengenschmierung mit ner Airbrushpistole realisieren? Ich will das Werkstück ja nicht überfluten aber wenn das Schmiermittel direkt auf den Fräser gespritzt wird wäre das schätzungsweise ziemlich effektiv.