zu den nicht verstandenen Befehlen im G-code: hab mal n Programm in Java geschrieben, gibts auf meiner HP
heist "isoCNctoEMC2ngc"
( links auf halber Höhe "direkt zum Fräsen-Howto" -> ganz runterscrollen -> zwei Absätze unter den screenshots)
ist primär zum umwandeln von .iso-Fräsdateien aus Target zu .ngc-Dateien für EMC2. wandelt natürlich jede .iso-Datei um, die nicht gerade n CD-image ist
was ich noch verbessern werde: wenn Zeilenangaben mit "N[Zahl]" gegeben sind, wird nix verändert und es muss mindestens einmal eine Spindelgeschwindigkeit angegeben sein, um die Frässpindel zu starten, auch wenn das bei der Maschine gar nicht regelbar ist. die wird z.Z. auf 10 000 U/min gesetzt, das muss ich noch manuell einstellbar machen.
Was das Programm macht:
- nicht verstandene Befehle werden gelöscht (sind eh unnötig)
- Kommentarzeilen (alles, was nicht G-code ähnelt) werden in Klammern gesetzt
- hinter jedes M05 (Spindelstart CW) wird ein "S100000" gesetzt (U/min, damit die Spindel auch wirklich eingeschaltet wird)
- Zeilen, die mit "N[Zahl]" (Zeilenangabe) anfangen, werden noch ignoriert
was noch kommt:
- das, was hinter M05 kommt, auch hinter M04 (Spindelstart CCW)
- Die U/min manuell einstellbar machen
- Befehle hinter Zeilenangaben genauso verarbeiten wie wenn keine Zeilenangabe da wäre
Lesezeichen