Sieht gut aus deine Lösung
Meiner ist auch ein Eigenbau. Ich hab zurzeit Linearkugellager drin aber irgendwie taugen die weniger als erhofft. Ev werde ich auch mal sehen was Igus an Buchsen hat. Die Kräfte die darauf einwirken sind ja eher gering oder Bronzebuchsen.
Bezüglich der fehlenden Leiterbahnen. Das war auch mein Beweggrund zu einem Tiefenregler. Der Grad zwischen feiner Isolierbahn und nur angekratzter Oberfläche ist gering, gerade wenn der Fräser schon etwas abgestumpft ist.
Achso, wegen der Fräser. Ich verwende die HM Isoliergravierer von VHF. Kosten allerdings auch nicht wenig (ca. 13 Euro pro Stück) und sind sehr empfindlich aufgrund der dünnen/feinen Schneide. Dafür bekommt man feine, geradfreie Isolierkanäle hin. Halbarkeit ist so eine Sache, da ich eh nur mit Epoxyplatinen arbeite ist die Standzeit nicht sooo hoch. Das sieht aber bei anderen Gravieren auch nicht besser aus, da die Glasfasern sehr abrasiv wirken. Kommt halt drauf an welche Wegstecke pro Platine zurückgelegt werden muss.
Die Rubout Fräser von VHF verwende ich auch. Das geht aufgrund der Empfindlichkeit auch nicht ohne Tiefenregler. Zumindest, wenn man die Platine nicht 100%ig plan aufgespannt bekommt (Vakuumtisch oder so). Ist aber gerade bei Netzspannung sehr hilfreich mit Rubout arbeiten zu können. Z.B. Einschaltstrombegrenzung
Bild hier Bild hier
MfG
Manu
Lesezeichen