Hallo Leute, was haltet Ihr von einer Westfalia Oberfräse oder ein Bosch Oberfräse als Fräsmotor?
Hallo Leute, was haltet Ihr von einer Westfalia Oberfräse oder ein Bosch Oberfräse als Fräsmotor?
Gruß Eddie
__________________________________________________ ___________________
Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!
Habe ich mir auch schon mal überlegt - es gibt doch diese kleineren Fräsen mit der 53mm Aufnahme.
Hätten den Vorteil das die Hebelwirkung kleiner ist als bei den Standartfräsen.
Ansonsten - die grüne Bosch ist sicher doch noch ein Tucken besser als ein Westfaliagerät (die Hoffnung stirbt zuletzt).
Das einzigste was ich noch nirgendwo gefunden habe, Man braucht ja verschiedene Spannzangen. Und da wird es problematisch.
Gruß Eddie
__________________________________________________ ___________________
Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!
Welche Bauweise findet ihr besser mit fester y Achse und das Werkstück wird bewegt oder welche wo die y Achse mit Gewindespindel vor und zurück gefahren werden kann. Was ist besser zu realisieren ???
Hallo Leute,
habe lange nichts mehr von mir hören lassen, da ich auch leider leider keine Zeit hatte meine Fräse voran zu treiben.
Nun ja noch mal kurz zu Erinnerung, da ja die erste Fräse sich nicht als sonderlich stabil erwiesen hat (nach BlauLED). Habe ich mich entschlossen die Fräse anders zu bauen. Habe hier schon mal ein paar Fotos eingestellt nun habe ich wenigstens die X Achse fertig.
Und da nun mal Bilder mehr sagen als Worte hier die ersten Ergebnisse. Bin nicht so ganz 100%ig zufrieden aber das kriege ich schon noch hin.
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
Bild hier
So das war es dann auch schon fürs erste.
Geändert von meddie (22.11.2011 um 10:50 Uhr)
Gruß Eddie
__________________________________________________ ___________________
Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!
moin Eddie,
sieht gewaltig aus....
da Du offensichtlich gut sägen kannst, die Winkel für die Rollenlager sind ja je Seite nur mit 4 Punkten fest, da eine Platte mit 45° Winkel ran vergrößert die Auflagefläche. Genauso innen einen Viertelstab rein und der Winkel ist richtig fest.
Passt dann auch optisch besser zur restlichen Konstruktion.
Wie soll Y und Z-Achse gebaut werden?
Mit Gruß
Peter
Sieht gut aus,
Hab meine Fräse auch mit winkelführung an den Seiten gebaut, jedoch hab ich die Y-Achse weiter runter laufen lassen und habe mit einer Querstrebe unter dem Tisch die Schenkel der Y-Achse variable verbunden um evt. spiel auszugleichen. Funktioniert Super und ist recht kostengünstig :-D.
Edit: hab gerade nochmal geschaut , hasts ja auch so gemacht![]()
Leider nein, denn irgendwo habe ich mich beim Sägen vertan auf jedenfall ist die das Portal etwas verzogen. Denn wenn ich es bis Anschlag zurückfahre dann steht eine Seite an und die andere Seite ist noch ca. 5mm nicht am Anschlag. Somit bin ich noch nicht 100%ig zufrieden.
Da kann ich Dir jetzt leider nicht ganz folgen wenn ich ehrlich bin? Was meinst Du genau mit einer 45 Grad Platte? Kannst Du evtl. eine Skizze machen.
So richtig überzeugt bin ich von dem System jetzt auch nicht. Denn ich habe einfach nur ein Gewinde in die Multiplex Platte geschnitten. Dann habe ich den Winkel angelegt und gleichmäßig angezogen.
Gefühlsmäßig scheint es schon fest zu sitzen. Aber ich weiss nicht wie es sich mit der Zeit und vorallem wenn es mal in Betrieb ist nach Vibrationen usw. ob sich das nicht lockert?
Deswegen dachte ich probier ds jetzt mal so aus, und wenn es doch locker werden sollte, dann hätte ich längere Schrauben genommen und hätte auf der anderen Seite dann mit einer Mutter richt angezogen.
Aber ich bin für andere Vorschläge gerne offen.
Das weiss ich selber noch nicht so genau. Ich halte mich grob an die Fräse von buildyourcnc.com. Allerdings versuche ich diese noch etwas zu verstärken/versteifen.
Gruß Eddie
__________________________________________________ ___________________
Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!
Ich glaube meine Verbiegung kommt von den Führungen. Ich glaube dass diese nicht 100%ig gerade Sitzen und deswegen das Portal etwas verspannt ist.
Alles Stöße sind 100% gerade und haben alle einen geraden Winkel.
Sonst macht die Fräse einen sehr stabilen Eindruck. Im Gegensatz zu meiner ersten ist es ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Gruß Eddie
__________________________________________________ ___________________
Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!
Schöne Grüsse von meinem Papa, der ist Schreinermeister und stimmt dir in der Hinsicht mit dem Schichtleimholz zu!!
MfG Pr0gm4n
Lesezeichen