So,
hab mir das alles nochmal durch den Kopf gehen lassen und bin zu dem Entschluss gekommen mir wohl doch eher eine Fräse zu kaufen. Allerdings hätte ich da an die Erfahrenere Fraktion (ich glaub das sind ziemlich alle hier^^) einige Fragen: Ich will da jetzt kein Vermögen ausgeben und wollte mal Fragen, ob die Trapezgewindespindeln und Gleitlagerführung für eine Größe von 400x300mm ausreichende Genauigkeiten auch für Isolationsfräsen bieten. Ich hab mich im Internet ein bisschen umgeschaut und wurde durch Foren verunsichert, in denen das Trapezgewinde schlecht gemacht und das Kugelumlaufgewinde hoch gepriesen wurde. Allerdings möchte ich ja nicht in den Profibereich, sondern im privaten Rahmen damit arbeiten. Da ich ein wenig unsicher bei dieser Entscheidung bin, da die Fräse auch eine längere Anschaffung sein soll, wollt ich euch hier mal Fragen was ihr dazu meint. Ist Kugelumlaufgewinde notwendig?

gruß, homedom