- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 279 von 417 ErsteErste ... 179229269277278279280281289329379 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.781 bis 2.790 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    CFK ist ja ziemlich abrasiv, Aramid weiß ich nicht.
    Du solltest auf jeden Fall HM-Fräser nehmen, kein HSS.
    Wie dünn ist dünn bei dir?
    Ausserdem solltest du gut absaugen.

    Das ausfransen habe ich momentan bei Nylon auch, ist ja auch ein Polyamid. Ich habe bei geringer Zustellung und hohem Vorschub die besten Ergebnisse erzielt.

    Drehzahl kommt auf den Durchmesser an. Ich hatte ca 3500 bei 6mm (max. meiner Fräse)

    Das die Fräser sich aus dem Futter ziehen ist schlecht. Was für ne Aufnahme hast du denn? Spannzangen?


    Bei Carbon Drehzahl aufs maximum, gut Absaugen und ne Feinstaubmaske tragen!
    Habe ich selber noch nicht probiert, aber diamantverzahnte Fräser sollen gut sein.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    37
    Beiträge
    5.093
    Fräser bis zum Anschlag hineinschieben und festziehen. Hatte das Problem auch. Da hatte ich ca 5mm eingespannt, da der Fräser sehr tif ins werkstück schauen musste. Da blieb nur nach jeder Frässchicht den Fräser nachziehen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    diamantverzahnte fräse sind für carbon gemacht! und dabei wirklich gut absaugen wie schon zwei meiner vorredner schrieben. das zeug kann krebs erzeugen.

  4. #4
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    Dünn sind bei mir so 1mm, wobei ich noch einen mit 2,4mm gefunden habe.

    Ich steh immer mit dem Staubsauger daneben

    Die Fräser sind auch bis zum Anschlag drin. (Is sonen Walter Dremel nachbau, nichts gutes xD)
    Mal sehen obs mit dem neuen Teil besser ist, wenn nicht werd ich mal diese schlitze etwas erweitern, damit das ding "enger" werden kann, evtl. is das ja nur das Problem.

    Diamant verzahnte wollte ich mir sowieso kaufen, wisst ihr ob die gebrauchten von ich glaub zerox oder so (Hab den bookmark nicht mehr.., aber da gabs gebrauchte für nen paar Euro..) was taugen? Der Link is hier im thread auch noch irgendwo xD
    lg,
    Milky

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Tja, wenn jemand gebrauchte Fräser verkauft dann sind die für den Verkäufer nicht mehr zu gebrauchen. Wenn es sich also nicht um eine Hobbyaufgabe handelt, kannst du wohl davon ausgehen, dass die stumpf sind, oder irgendwas anderes damit ist.

    Mit dem Staubsauger daneben ist gut (gemeint):
    Wenns ein normaler Haushaltssauger ist, kommt der Staub evtl. an die Elektronik. Da Kohlenstoff leitet ist gibts irgendwann nen Kurzschluss.
    Ausserdem ist fraglich, wieviel Feinstaub von dem wieder rausgepustet wird.

    Am besten ist wohl ein Werkstatt/Industriesauger mit entsprechendem Filter und gekapselter Elektronik. (Nasssauger)

    Bei 1mm solltest du mit den Drehzahlen am besten in Richtung >20.000 U/min gehen.

    Ich hab auch so nen Dremelklon. Dafür habe ich mir mal proxxon-spannzangen geleistet. Die sind besser weil 3 Schlitze.
    Da sich bei mir die Fräser noch nicht rausgezogen haben, kann ich allerdings nicht sagen obs damit besser wird. Ansonsten lohnen die sich denke ich schon.

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    Die Fräse sind angeblich aus Fräsautomaten und werden da aus präzisionsgründen vorzeitig getauscht.

    Ja, is nen normaler Haushaltssauger. Muss mal meine Eltern fragen ob wir hier irgendwo was besseres haben..

    Meine Spanzangen haben alle 3 Schlitze. Sowohl die Originale, als auch die, die ich jetzt drinen habe.. Was kosten den die von Proxxon? Lohnt sich so ein "Upgrade" überhaupt, oder lieber sparen und nen richtigen Fräsmotor kaufen?
    lg,
    Milky

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    also nen nassauger bekommst schon für nicht mal 50 euro in nem heimwerkermarkt. hab auhc so nen teil miut feinstaubfilter.

    ich persönlich tendiere ja zu war richtigem als motor. ne schöne kress oder sowas in der art. den diese sind auch für cnc fräsen ausgelegt.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Ja, sehe ich auch so. Auch wenn die Kressturbinen ordentlich laut sind.

    Lieber sparen für nen besseren Motor, wenn du den Dremel nur für die Fräse vorgesehen hast.

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    04.01.2008
    Beiträge
    41
    Hallo,

    Weiß jemand wo ich Achskupplungen von 6mm auf 12mm bekomme? In dieser Kombination habe ich sie nirgends gefunden.

    Danke und mfg

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    ich glaube auch sowas gibt es nicht. entweder musste du die kupplung dann aufbohren oder die spindel abdrehen

Seite 279 von 417 ErsteErste ... 179229269277278279280281289329379 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test