-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Ich hatte eine ganze Weile den Proxxon IB/E im Einsatz. Nachdem meine Platinen immer anspruchsvoller wurden hat sich das recht unterdimensionierte, einsame Lager des IB/E bemerkbar gemacht. Bei Auftreten von Spiel, auch wenn es nur klein ist, geht das Fräsen der dünnen (angesetzt sind 0,2mm) Isolationsbahnen nicht mehr sauber, weil der Fräser anfängt auszuweichen.
Lager hab ich schon gewechselt, hat aber nicht wirklich lange geholfen 
Einen original Dremel hab ich auch noch aber da taugen die Alu-Spannzangen nichts. Ich hab es jedenfalls nicht geschafft eine Fräser schlagfrei einzusetzten.
Jetzt hab ich mich endlich aufgerafft und mir die kleine Suhner (500W) Spindel bestellt. Ist zwar mit 300 Euro (ink. 3mm Spannzange und Ersatzspannmutter) auch kein Schnäppchen hat aber eine vernünftige Lagerung im Kopf. Wobei man immerhin sagen muss, das der IB/E mit etwa 80-90 Euro auch nicht unbedingt billig ist. Wenn ich dann noch den Frust, die zersemmelten Platinen etc. betrachte freue ich mich schon darauf wenn sie eintrudelt 
Kress hat ja auch eine 500W Spindel im Angebot, die auch um einiges besser gelagert ist. Liegt laut Onlineshop bei 140 Euro für die 500W allerdings ohne Drehzahlverstellung oder 160 für die größere mit Verstellung. Dazu kommen dann aber immer noch die Spannzangen mit ca. 10Euro/Stück.
Also für 2 IB/Es bekäme man schon eine Kress mit deutlich besserer Lagerung. Ist natürlich etwas größer und schwerer.
Also wenn das Geld reicht und das CNC-Gestell etwas schwerere Spindeln verkraftet würde ich lieber in eine besser gelagerte Spindel investieren.
Ansonsten geht der IB/E auch, wenn es nicht zu fein wird oder zu viel gefräst wird.
MfG
Manu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen