- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 26 von 417 ErsteErste ... 1624252627283676126 ... LetzteLetzte
Ergebnis 251 bis 260 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    SolidEdge 2D aheb ich mir vor kurzen mal just for fun runtergeladen aber bin noch nicht zu gekommen dasd mal zu starten.

    dann habe ich heute meine pollin bestellung erhalten. ich dachte irgendwie auch das die platine größer wäre. nunja nun fehlen nurnoch die motoren. damit ich das softwaretechnisch testen kann... achja ne kleine hdd bruache ich auchnoch,. ich will unetr meiner fräse einen rechner fest installieren. udn dnan über wlan mit remote softwäre drauf zugreifen.

    @meddi:
    ich hatte meinen kollegen gefragt. udn der meinte dazu. das man die höhe der tester im programm angibt. dann fährt man die maschine erst ganz bis auf null runter. und dann mit dem werkzeug auf den tasten und schon weiß das programm wie weit das werkzeug raus schaut.

  2. #2
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    85
    Zitat Zitat von meddie
    Ich habe mich mal hingesetzt und eine gezeichent. Ich bin mir aber nciht sicher ob die Belegnug (Polarität) wirklich stimmt bitte überprüfen. (Gibt es bei den Spulen + und -)
    Das ist jeweils von der Lötseite der Stecker aus gesehen, oder?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    122
    @Klingon77

    Vielen Dank für den Tipp is nen super proggy genau das hab ich gesucht xD

    So hab da ma ne Frage, was haltet ihr von diesem Chip: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...7c11b24069533f
    hört sich meiner meinung nach sehr interesant an?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    hört sich auf jedenfall interesant an aber die 4A bekommst du ja nur hin wnen du externe MOSFETs nimmst. naja nachteil ist die smd gehäuse form.aber ansonsten top. ich sehe gerade billig ist der chip ja auch garnet. da bekommst ja schon die ganze pollin platine für ^^

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    03.12.2007
    Ort
    Michelstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    122
    ja ich würd mit dem dann später meine fräse aufrüsten, und sobald das ding mal platinen fräst, sehe ich da mit smd nicht mehr die grßen schwierigkeiten mehr

    P.S: dazu kommt noch die Ansteuerung für den Chip: http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA...7c11b24069533f

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    38
    Beiträge
    1.400
    also nobel wäre das dann schon. ich habe mir aber erstmal vorgenommen die pollin platine so zu modifizieren das ich damit dnan erstmal takt und richtung benutzen kann. den dem ersten chip den du gepostest hast prauchst du dann ja auch blos zwei weil der ja gleich zwei motoren ansteuern kann.

    das doofe ist bei mir das @mom auf der arbeit viel stress ist und ich nicht zum platte bestellen komme. somit kann ich mir vorerst kein gestell zusammen schustern.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    46
    Beiträge
    1.246
    Nabend,
    man bräuchte schon ein IC pro Motor. Den Controller benötigt man dagegen wohl eher nicht da die Aufgaben von der Software übernommen werden. Dafür eine Wandlung der Takt-Richtungssignale in SPI. Sind aber schon interressant die ICs.

    MfG
    Manu

  8. #8
    Zitat Zitat von Maxxtro
    Zitat Zitat von meddie
    Ich habe mich mal hingesetzt und eine gezeichent. Ich bin mir aber nciht sicher ob die Belegnug (Polarität) wirklich stimmt bitte überprüfen. (Gibt es bei den Spulen + und -)
    Das ist jeweils von der Lötseite der Stecker aus gesehen, oder?
    Das würde mich auch interessieren ...

    Haben die Spulen des Schrittmotors eine bestimmte Polarität ?

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Zitat Zitat von nightflyer50
    Zitat Zitat von Maxxtro
    Zitat Zitat von meddie
    Ich habe mich mal hingesetzt und eine gezeichent. Ich bin mir aber nciht sicher ob die Belegnug (Polarität) wirklich stimmt bitte überprüfen. (Gibt es bei den Spulen + und -)
    Das ist jeweils von der Lötseite der Stecker aus gesehen, oder?
    Das würde mich auch interessieren ...

    Haben die Spulen des Schrittmotors eine bestimmte Polarität ?
    Ja das ist von der Lötseite aus gesehen. Das steht aber in der Zeichnung doch deutlich dargestellt. Auuserdem stehen in der Zeichnung die Pin-Nummern, und diese findet Ihr auch auf Euren Steckern.

    Was die Spulenbelegenung anbetrifft steht alles hier:

    https://www.roboternetz.de/wissen/in...toransteuerung

    Wenn Ihr A und b vertauscht dann dreht der moto in eine andere richtung. aber das ist ja egal.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  10. #10
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    03.02.2007
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    85
    Wieder mal danke meddie

    Eine Frage hätte ich noch: Hier ist öfters mal die Rede von "Mach3". Läuft das mit den Pollin-Karten? Oder kommt es nur mit Takt-Richtung-fähigen Controllerkarten zurecht?

    MfG

Seite 26 von 417 ErsteErste ... 1624252627283676126 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress