jo, grundsätzlich könntest du die schalter so anschließen, aber dann hast du halt nur die information, dass ein schalter betätigt wurde, nicht welcher.
Du kannst ja theoretisch 6 Schalter einzeln an die Schrittmotorkarten anschließen, praktisch nur 5 wenn du einen einzelnen parallelport benutzt.
Daher würde ich das auch ausnutzen.

Ich habs bei mir so gemacht, das ich die endschalter der einzelnen achsen zusammengefasst habe, und so 3 Endschalter und ein Notaussignal am PC anliegen habe.

grundsätzlich ist aber richtig, das du standardmäßig auf HIGH hast, und nur bei nem Fehler LOW kommt. (Bei nem Kabelbruch, o.ä. stoppt die Maschine)