- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 227 von 417 ErsteErste ... 127177217225226227228229237277327 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.261 bis 2.270 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Ich hoffe du bist zufrieden mit den Aufgaben gewesen.
    Und viel Glück für Mathe

    Um zum Thema zurück zu kommen. Ich habe eben meine Z-Achse fertig gestellt, und mal eben getestet.
    Die ist vollkommen aus Alu. (Ein bisschen Stahl ist auch dran)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    So hab jetzt ein Video hochgeladen vieleicht hilfts weiter Ist jeweils mit 10 , 50 , 200 mm/min, dann wieder 50 und 10

    Man hört auch das da was nicht passt.

    http://www.youtube.com/watch?v=obnoKpaIEow

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Seltsames Problem.. wie gesagt, mess mal mit nem Oszilloskop nach bzw. mit deiner Soundkarte, was da so aus dem Ausgang kommt. Kannst dich mit mir auch mal in Verbindung setzen.

    Danke für die Glückwünsche, habs gut überstanden und morgen ist Mathe dran. Wenn dann am Montag noch Englisch und am Mittwoch Physik rum ist kann ich mich endlich wieder meiner Fräse widmen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    die konstellation bekomm ich in ziemlich genau einem Jahr :~)

    Viel Erfolg weiterhin

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    So hab gestern meine Motoren bekommen, eingebaut und was soll ich sagen............alles Prima,keine schrittverluste mehr.

    Erklären kann ich mir das alerdings nicht

    Gruß Sven und nochmal Danke an alle die mitgerätzelt haben

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Sagtmal, krigt man auch kostenlose oder kostengünstige CAM-Programme die 4-Achs-Bearbeitung zulassen? Also XYZ und noch eine Drehachse. Damit könnte man dann super z.B. Gehäuse herstellen, bei der eine allseitige Bearbeitung erforderlich ist.

    http://www.lichtundtonversand.de/out...es/1/41361.jpg

    Das Gehäuse dieses Moving Washlights könnte man sich z.B. aus einem Holzblock (günstig) aus mehreren Halbschalen ausfräsen, die dann nur noch zusammengesteckt werden, und somit elegante Gehäuse herstellen.

    Wäre es nicht auch recht easy kleine Zahnräder herzustellen indem man ein rundes Werkstück auf dem Drehteller einspannt und dann mit einem 60° Gravurstichel die Zahnrillen ausfräst? Oder stellt man sowas anders her? So könnte man sich sehr leicht Zahnräder in beliebiger Größe herstellen, vor allem kleine Zahnräder sind bei mir sehr begeht, die kann man ja immer mal gebrauchen aber im Handel sind die so teuer

    lg PoWl

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    wollte oder will auch noch ein Zahnrad herstellen, weil es das Zahnrad in der konstellation wie ich es will nicht zu kaufen gibt.

    Durchm.90, 180 Zähne, Modul 0,5 aus Alu

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Was gibts denn generell an günstigen/kostenlosen 3D-CAM Programmen? (Von mir aus auch ohne Unterschneidungen, sprich weniger als 3D aber mehr als nur einfache 2D->2,5D CAM-Programme)

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    freut mich, wenn Deine Fräse nun ohne Schrittverluste läuft.
    Es wäre dennoch interessant gewesen die Ursache des Problems zu erfahren...


    Warum ausgerechnet eine Alu-Zahnrad?
    Wenn Du die geforderte Übersetzung nicht mit einer Getriebestufe erreichen kannst könntest Du es evtl. mit zwei oder drei Stufen schaffen.



    Zahnräder werden nicht mit einem 60 Grad Stichel gefräst; da gehört schon ein wenig mehr dazu:

    http://www.metallmodellbau.de/GEAR-CUTTING.php

    (ist ein Hobby-Maschinenbauer, welcher mir wirklich allen nötigen Respekt "abnötigt" )

    Das ging auch komplett ohne CNC auf Hobby-Maschinen mit Hobby-Mitteln, einem profunden Fachwissen, einigen Versuchen und ein wenig Geduld.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    OK, d.h. man müsste doch irgendwie die evolventenverzahnung da reinkriegen. D.h. dann doch senkrecht aus ner Platte herausfräsen, bräuchte man jetzt superkleine mini-fräser um so enge radien zu fräsen^^

Seite 227 von 417 ErsteErste ... 127177217225226227228229237277327 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress