- Labornetzteil AliExpress         
Seite 212 von 417 ErsteErste ... 112162202210211212213214222262312 ... LetzteLetzte
Ergebnis 2.111 bis 2.120 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    mess mal den widerstand zwischen den beiden äußeren pins des potis. eventuel mal auslöten dazu. wenn da nicht 25k bei rauskommen wie es sein sollte, dann musst du den austauschen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    in eingebautem Zustand auch die 11,6K in ausgebautem wiederum die 25K.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    ok dann stimmt der wert des potis umindest. wenn du am eingebauten poti ne widerstandsmessung machst dann fließt der strom vom multimeter wahrscheinlich nicht nur durch den poti sondern auch durch den opamp und andere bauteile, welche die messung verfälschen.

    leider gibt das jetzt keinen aufschluss darüber, was kaputt ist. du hast doch sicher noch zwei weitere karten. vergleiche doch mal mit den messwerten, die du da bekommst. eventuell ist nur der op-amp kaputt.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    20.02.2007
    Beiträge
    341
    Hi,

    ich habe gerade mal die anderen beiden Schaltungen durchgemessen, es führt zu den selben Werten.

    opamp habe ich gerade auch auf einer Karte ausgetauscht, bringt auch keine Änderung.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    @ BurningBen: fällt an den L298 nicht auch noch Spannung ab?

    Wie groß ist deine Motorversorgungsspannung?

    hab grad das datenblatt angeguckt: die Motorspannung muss mindestens 2,5V höher sein als der "high"-Level der Logikspannung (der sollte minimal 2,3V sein, also müsstesst du mindestens 4,8V anlegen. Bzw. den spannungsabfall berücksichtigen)
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    bei 2A 5V spannungsabfall!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi,

    aus einem anderen Forum und ggf. für einige von euch von Interesse:

    ----------------------------------------------------------------------------------
    Hallo
    Für alle,die Probleme mit Schrittmotorendstufen auf Basis von L297-L298 oder
    L297-2xL6203 haben hier ein Tipp.Wenn die Endstufen ICs sich in Rauch
    auflösen liegt das meistens daran,dass die Stromregelung des L297
    zusammenbricht.Ursache hierfür ist der Festspannungsregler 7805 oder
    78S05.Wenn der Regler zu warm wird bricht die Logikspannung ein auf
    unter 4,70 Volt dann fällt die Spannungregelung des L297 aus und die
    Endstufen ICs ziehen alles an Strom was das Netzteil hergibt.Abhilfe ist
    als Festspannungsregler den MC78T05CT (Conrad 175269-24)einsetzen.
    Den auf einen CPU-Kühlkörper montieren und mit CPU-Lüfter kühlen.
    Dann ist Ruhe.Mache ich seit ca.10 Jahren so!!Nach viele "verrauchten"
    Endstufen und vielen Versuchen.

    Gruss...


    -------------------------------------------------------------------------------------

    evtl. wäre das ein Lösungsansatz?
    Bin leider kein Elektroniker; habe aber an euch gedacht.


    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Mit nem Schaltnetzteil für die 5V kann das Problem doch eigentlich nicht auftreten oder?

    Aber gut zu wissen, dass der L297 seine Stromregelung abschaltet wenn er nicht mehr seine 5V bekommt.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Ich würde die L297/298 Kombination heutzutage wirklich nicht mehr verwenden. Hab mich ja mal mit verschiedenen Chips befasst und spätestens der Allegro A3979 überzeugt einen dann.

    Mal ne Idee: Was haltet ihr von einer Erweiterung zur Pseudo-CNC-Drehmaschine? Ein weiter Schrittmotor könnte ein Spannfutter einer Drehmaschine antreiben. Das ganze schraubt man dann einfach auf den X-Tisch. Damit kann man eigentlich fast alles machen, was mit einer normalen Drehmaschine auch möglich ist. Anstatt das Werkstück in schnelle rotation zu versetzen und das Material mit den Messern abzuschälen wird es einfach in langsame Rotation versetzt und das Material abgefräst.

    Welche Software kann mit sowas umgehen?

    lg PoWl

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    @PoWl: das gibbet schon, is recht praktisch (bin glaub bei unserer Röhre mal darübergestolpert)


    und ich hab heut abend n kleines Prog mit Java geschrieben, das den .iso-code von Target3001! etwas umschreibt (hinter jedes "M03" noch ein " S1000") und danach als .iso.ngc-Datei im selben Verzeichniss abspeichert.
    war echt knifflig...

    Ich muss aber noch gucken, ob das alles ist, was EMC2 stört -.-
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Seite 212 von 417 ErsteErste ... 112162202210211212213214222262312 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress