- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 198 von 417 ErsteErste ... 98148188196197198199200208248298 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.971 bis 1.980 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    01.02.2009
    Ort
    91325 Adelsdorf
    Alter
    31
    Beiträge
    55
    M8 gewindestangen und 2.5mm umkehrspiel... eher nicht :P

    also wenn ich 0.1mm verfahre dann kommt es mir so vor als ob der fräser sich auch bei richtungs wechsel mitbewegt, bin mir aber nicht ganz sicher, is ja nicht grad viel..

    ich glaub ich hab irgendwas mit den schritten durcheinander gebracht.. muss ich mir morgen noch mal alles angucken (kann jetzt nicht, weil die fräse im keller steht und ich jetzt eigentlich ins bett gehen soll.. xD (bald endlich ferien... =) )



    weiß eigentlich niemand was an meiner dritten pollin karte kaputt ist? werd mir wohl noch sone ganze kaufen müssen...


    danke für die hilfe,
    Milky

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Ich hatte ein ähnliches Problem. Das lag an der Anzahl der Schritte die du konfiguriert hast pro Umdrehung. Das war irgendwo weiter vorne da hat mir der Klingon77 geholfen, der hatte mir berechnet wieviel ich Schritte/Umdrehung machen muss damit die Fräse 1mm verfährt.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    möchte eigendlich nicht zwischen die geschriebenen probleme noch Fragen stellen wo die anderen noch nicht gelöst sind.

    Ich machs trotsdem

    Hab wie ja schon geschrieben meine L297/L298 Schaltung fertig, y und Z achse funktionieren tadellos, jedoch die X achse hat wenig kraft und wechselt unwillkührlich wärend der fahrt ein paar mal die richtung?

    Hatte schon jemand so ein problem ? Softwareseitig kann es eigendlich nicht sein denn es ist alles wie in der y-achse eingestellt und die geht ja.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    @t4sven: tausch mal die endstufen aus. wenn dann die x-achse geht, liegts an der Schaltung, wenn se immer noch probleme macht, dann nicht.

    @milkyway: gib mal statt x schritten pro umdrehung 4/3x an.
    Verfährt die Fräse dann 1mm?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    So es gibt leider ein Problem bei mir Die großen Schubladenschienen von Pollin haben alle ziemlich Spiel. Hab mir extra vier Paare gekauft um die besten vier Stück zu selektieren aber die sind alle gleich schlecht.

    Was mach ich nun. Ne Idee wo ich sonst noch spielfreie Schubladenführungen herkriegen könnte? Die müssen halt in beide Richtungen 250mm ausziehbar sein weil ich 500mm Verfahrweg in X-Richtung habe.

    lg PoWl

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    ich glaub das wird nix mit schubladenschienen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    na klar wird das was mit schubladenschienen, warum auch nicht? Wurde nun mehrfach schon so gehandhabt, soweit ich weiß jedoch bisher nicht mit so einem großen Verfahrweg. ich könnte höchstens versuchen meine Schienen zu modifizieren aber ich vertrau nicht darauf, dass mir das gelingt.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    27.11.2004
    Beiträge
    64
    Wenn man versucht die Schubladenführungen auseinaderzunehmen rollen einem ne ganze menge kugeln entgegen die bekommt man schlecht wieder zusammen....

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    *seufz* das sollte jedem klar sein der sie auseinandernehmen will Die Kugeln haben einen Lagerkäfig und sind mit Fett beschmiert, so schnell fliegen die da nicht weg. Allerdings müsste ich die schienen gleichmäßig zusammendrücken. Daher wollte ich erstmal nach alternativen ausschau halten bevor ich an denen rummodifiziere.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    schau mal bei häfele oder hettich die haben nen paar schienen

Seite 198 von 417 ErsteErste ... 98148188196197198199200208248298 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests