Hallo AlKi,

ja das seid ihr in der Tat! Eigentlich wollte ich hier in die Mikrocontrollerprogrammierung einsteigen, doch das muss jetzt hinten anstehen

Die 5A sind wenig und sollen auch nur zu Anfang die Kosten gering halten. Die Motoren brauchen zusammen 3,6A im Vollschritt, da hab ich noch etwas Luft nach oben. Für Halbschritt müsste ich dann versuchen 2 ATX NTe in Reihe zu schalten oder mich in der Bucht umsehen.

Als Alternative zum Vierkantstahl habe ich im Baumarkt noch Aluminiumrichtlatten (schätzungsweise 2x10x200cm) entdeckt, Stückpreis 7,90€ und natürlich SEHR gerade. Da Alu aber weicher ist, hab ich mich für den Stahl entschieden. Aber vielleicht mag es ja mal jemand damit versuchen, denke es wäre ebenfalls eine gute Alternative.

Bei EMC hoffe ich auch auf die deutsche Anleitung, die hier angesprochen wurde.

Die Magnete werden relativ klein ausfallen, ich denke etwa Durchmesser 5mm Neodym dürften ausreichend sein. Wie genau die Reedkontakte sind kann ich leider nicht sagen, da ich noch keine Erfahrung damit gesammelt habe.

LG Tobi