Deswegen gibt es ja Kupplungenje nach Typ sollen die das Spiel in die verschiedenen Richtungen kompensieren. Deswegen ja Kupplung und keine starre Verbindung
.
Axial und Radial ist die Kraftrichtung die auf das Lager wirkt und bezeichnet auch den Lager Typ. Das Einfache Rillenkugellager ist ein radial Lager welches aber auch Axiale Kräfte aufnehmen kann.
In deinem Fall muss das Festlager die Kompletten Axial Kräfte aufnehmen und der Schwerkraft der Bauteile entgegen wirken also noch Radial Kräfte. Das Loslager hingegen soll je nur die Welle halten und somit treten da keine Axial sondern nur Radial Kräfte auf.
Wenn ich das richtig Verstanden habe hast du 3 Lager, und Verspannst 2 gegeneinander, das ist eigentlich genau das was man vermeiden will![]()
1. Kannst du nicht einschätzen (Berechnen) welches lager wie belastet wird.
2. Belastest du die Lager mit unnötiger Kraft.
3. Braucht deine Welle "Freiheit" nicht nur wegen Wärme vor allem weil sie nicht 100% gerade ist, und dein Belastung die welle durch biegt.
Ist aber alles Maschinenbau Theorie und beim basteln daheim eigentlich unwichtig, aber berücksichtigt man ein paar dinge macht es gleich viel mehr Spaß
.
Um so genauer man arbeitet um so Besser verläuft der erste Start der Maschine, da kommt noch eins zum anderen...
Lesezeichen