- LiFePO4 Speicher Test         
Seite 174 von 417 ErsteErste ... 74124164172173174175176184224274 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.731 bis 1.740 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von Bammel
    Registriert seit
    11.12.2004
    Ort
    Bremen
    Alter
    37
    Beiträge
    1.400
    Danke! mit der rechnung hätte ich so 25VDC

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Sry wenn ich mit der Frage nerv: Aber reichen 0,8Nm für Alu wirklich aus? Bei 3mm Spindelsteigung? Oder soll ich meine Motoren nochmal verkaufen und dafür welche für 1,9Nm nehmen? Ich möchte gerne auf der sicheren Seite liegen, wenn Alu fräsen mit den 0,8ern (bei vernünftigen Geschwindigkeiten!) kein Problem ist dann ist in Ordnung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Klingon77
    Registriert seit
    26.09.2006
    Ort
    Hunsrück
    Alter
    63
    Beiträge
    2.543
    hi all,

    die Isel-Muttern sollen eher für Positionieraufgaben ausgelegt sein.
    Güntig; aber bei Fräsen habe ich da schon mal was problembehaftetes gelesen.


    @PoWl:
    Alu geht mit den 0,8 Nm.
    Das ist auch eine Frage der Zustellung pro Fräsgang und des Vorschubes.

    Die Geschwindigkeit kann ich nicht abschätzen; das kommt auch auf die Leichtgängigkeit Deiner Gesamtkonstruktion und die Motoren als solches an.
    Daten über die mögliche Drehzahl bei entsprechender Spannung erhälst Du aus Deinem Datenblatt (wie oben abgebildet).

    Probier´s doch einfach mal aus und dann kannst Du ggf. die Motoren immer noch tauschen, falls Bedarf besteht.

    liebe Grüße,

    Klingon77
    Der kürzeste Weg zwischen zwei Menschen ist ein Lächeln - http://www.ad-kunst.de

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Meine Nytralonmuttern haben übrigens kein spürbares axiales Spiel Die Trapezgewindespindeln sind grad bemi Dreher. Heut abend bekomme ich sie. Danach wird erstmal gespart und an der Elektronik weitergeforscht.

  5. #5
    Hi,
    es würde ja mal drüber geredet, eine externe Schnittstellenkarte anzubauen, wegen der Möglichkeit eines Defekts auf der Steuerplatine, um die im Gerät zu schützen.
    Kennt sich jemand mit Schnittstellenkarten für Laptops aus?
    so zischen 10-20 Euro...

    Danke schonmal im Vorraus

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Entweder ihr benutzt optokoppler oder ihr nehmt halt nen USB-Parallel-Kabel. Wieso wird hier eigentlich so ein Wind drum gemacht? Ich kann mir kaum vorstellen dass bei halbwegs vernünftigem Aufbau einfach so ein Defekt auftreten kann. Überlegt euch mal was da alles kaputt gehn muss bei. Erstmal muss der L298 ne leitende Verbindung von den Logikeingängen zur Motorspannung herstellen, schonmal fragwürdig wie das so einfach gehen muss, dann muss der daran angeschlossene L297 noch intern so durchbrennen, dass die Spannung ebenfalls zu den Logikeingängen, die mit dem LPT verbunden sind, vordringt. Wie oft passiert soetwas? Ich würde sagen optokoppler sind hier auch überdimensioniert. Ein paar Dioden vor den L298 schützen ebenfalls davor, dass der Strom vom L298 heraus zurück bis zum LPT fließen kann. Alternativ Widerstand und Zener-Diode an den LPT. Meines erachtens nach jedoch alles unnötig.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    01.12.2008
    Beiträge
    319
    mm also ich würde die Finger von einem Laptop mit USB-> Parallel adapter lassen. Das geld würde ich lieber in einen alten 1Ghz PC aus der Bucht investieren. Beim Fräsen entsteht ne Menge dreck und ich würde meinen schönen Laptob damit nicht versauen. Die Probleme mit dem USB- > Parallel Kabel mit Laufzeit fehlern sind vor Programmiert. Wie egsagt es muss in echtzeit übertragen werden...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    Mein Lap hat zum Glück noch nen integrierten Parallelport, der hat bei mir sowieso keine Verwendung mehr, daher kann ich ihn dafür benutzen. Absaugung hilft gegen Staub Ich werd mir dafür extra nen Staubsauger modifizieren. Ein Kupferrohr dient dann als Staubsaugerdüse, das kann man schön in richtung Fräser biegen. Gute Alternativen sind halt auch noch diese Kühlmittelschläuche aber die sind halt recht dünn innen.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    Also zu der Optokopplersache.... hab bis jetzt leider bestimmt schon 4 Stück L298 in die ewigen grunde geschickt (spannungsspitzen usw.) bis jetzt geht mein LPT noch einwandfrei ohne Optokoppler ohne L297 (Pollinkarte)
    Wie schon von mir gesagt bei einem Drucker könnte das gleiche passieren und da sind im normalfall auch keine Optokoppler drin.

    Und ich sag mal so, sollte es doch iiiirgendwann passieren das mir der LPT abraucht dann kaufe ich bei 3.2.1 ein neues Board für 20-30 Euronen

    Bin da voll PoWI`s meinung ...übertrieben.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    ne weitere möglichkeit, dass der lpt was abbekommen kann, wär n defekt in der 5V-Stromversorgung, oder wenn die motor-Versorgungsspannung wegen nem Netzteildefekt plötzlich bei 230V steht.
    Auserdem fließt bei denen genug strom, dass man sich die signale auch gleich per LED anzeigen lassen kann, um dann schauen zu können, wo die signale ankommen (bei den eistellungen manchmal sehr hilfreich)

    die 80ct machen die elektronik auch nicht fett.


    PS: ne Abdeckung/ Haube über die Fräse kann Elektronik und Laptop/PC sehr effektiv gegen schmutz schützen
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

Seite 174 von 417 ErsteErste ... 74124164172173174175176184224274 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen