ich komm bei der logik auch nicht mit. hätte es kein spiel, wäre es genau. hat es spiel, dann ist das nur die abweichung vom optimalplatz.
vorausgesetzt die Software macht nix gegen spiel:
wir sind an den ausgangspunkt (0 schritte) von rechts gefahren, die spindel hat die mutter von links geschoben, die mutter liegt rechts an der spindel an.
wir fahren 200 schritte nach rechts. dabei dreht sich die spindel 20 schritte bis die mutter von der spindel von links berührt und dann auch geschoben wird.
nach den 200 Schritten ist die mutter "real" 180 schritte nach rechts verschoben.
200 schritte nach links: die ersten 20 werden wieder vom spiel geschluckt, die mutter um 180 schritte nach links verschoben
__________________________________________________ ___
gesamt: (200-20)-(200-20)=0
ergo: endpunkt = Ausgangspunkt.
wäre der ausgangspunkt schon von links angefahren, sähe es zwar so aus, dass anfangs alle 200 Schritte bewegt werden, und die mutter nach allem 20 Schritte rechts neben der ausgangsposition ist, jede weitere solche bewegung würde aber keine weitere verschiebung nach sich ziehen, da die mutter dann ja schon von rechts hergeschoben wurde und damit die obere variante mit (200-20)-(200-20) greift.
Lesezeichen