-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Ich habe die CNC-Steuerung im Aldi-PC (900 MHz, 512 MB RAM, Win XP Home) eingebaut an der Seitentür. Stand jahrelang im Dachboden. Wäre zu schade, nicht benutzt zu werden.
Die schwarze D-SUB Kabel zwischen Mainboard und 3D-Step Rev. 2.7.
Weiße Kabel für Netzteil.
Die untere D-SUB sind für die CNC-Maschine
Gleich X-Achse getestet und es funktioniert.
Ich muss noch weitermachen. Die LEDs rauslöten und an Gehäuseblende einbauen, damit ich Status sehen kann.
Bild hier Bild hier Bild hier Bild hier
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo zusammen,
bin ja mal gespannt ob noch jemand in diesem alten Thread antwortet. Ich bin gerade auch dabei eine Holzfräse mit Gewindespindelantrieb zusammen zu bauen. Der Bau ist in vollem Gange, der Rechner mit Linux und LinuxCnc ist installiert und als CAD/CAM plane ich Fusion360 von Autodesk zu verwenden (ist kostenlos für Privatanwender). Die Steuerung stammt vom Chinamann (TB6560). Die Schrittmotoren haben 1 Nm und 2,0 A bei 2,2 V.
Nun kann/muss man ja die Strombegrenzung auf der Karte einstellen damit die Schrittmotoren nicht gegrillt werden. Was aber, wenn ich an meinem Labornetzteil 2 A oder 1,9 A einstelle, dann sollte das doch rein theoretisch auch gehen oder was meint Ihr? Und mit wieviel Volt würdet Ihr beginnen? Das Netzteil kann bis ca. 35 V.
Ja ich weiß, einiges an Fragen für einen Neuling aber vielleicht ist ja noch jemand in diesem Thread und liest mit.
Gruß
Jürgen
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Hi Jürgen, das wird nicht funktionieren. Maßgeblich deshalb, weil du mehrere Motoren hast und jedem einzelnen davon seine eigene Stromregelung verpassen musst. Wenn du einfach nur der gesamten Schrittmotorkarte maximal 2A gibst teilt sich der Strom auf alle Motoren ungleichmäßig auf.
Aber wozu auch. Wie du schon festgestellt hast, hat die Schrittmotorkarte ja schon eine Strombegrenzung. Warum nicht diese ihren Job erledigen lassen?
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo PoWl,
vielen Dank für Deine Antwort. Da hast Du natürlich vollkommen recht .... weiß nicht wo ich meinen Kopf hatte. Da ja jeder Motor pro Phase schonmal 2 A zieht plus dann noch etwas für die Steuerung wären 1,9 A am Netzteil natürlich ziemlich sinnfrei. Ich werde dann mal ein bischen rumrechnen auf was ich die Karte einstelle. Aber zuerst muss mal die Mechanik fertig werden (hoffentlich noch im Laufe der Woche).
Gruß
Jürgen
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Rechnen? Na wenn die Motoren 2A verkraften stell die Karte auf 2A ein
Du kannst dann später in der Praxis testen, ob du während des Fräsens üblicher Materialien tatsächlich so viel Strom benötigst ohne Schrittverluste zu erleiden. Erleiden? Erleiden. Klingt so dramatisch.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
Hallo an Alle,
im Verlauf der 440 Seiten des Threads war irgendwann mal die Rede davon, dass jemand eine Einführung/Erste Schritte in EMC2 verfassen wollte. Leider sind die Links in der Zwischenzeit alle tot. Hat hier jemand Erfahrungswerte mit denen man starten kann? Maschine ist aus Holz mit 8mm Gewindespindeln und Schubladenführungen. Schrittmotoren haben 1 Nm.
Gruß
Jürgen
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Ich persönlich halte es heutzutage nicht mehr für zeitgemäß, sich einen dicken alten Rechner mit Parallelport und Linux hinzustellen nur damit man etwas hat, was den G-Code Interpretiert und die Schrittsignale ausgibt, obwohl meist ein moderner, Leistungsfähiger Rechner, auf dem das CAD/CAM-System läuft in der Nähe steht. PCs waren noch nie dazu gemacht um Signale in Echtzeit auszugeben und heutzutage gibt es ja auch einige G-Code Interpreter auf Mikrocontroller-Basis. GRBL z.b. läuft auf einem Arduino und man kann per Bluetooth die Daten aus einem nahegelegenen Rechner direkt drauf schicken.
Würdest du mal ein paar Bilder deiner Maschine posten? Ich bin auch gerade dabei mir eine mit Schubladenführungen zusammenzubasteln 
Interessant wären am Ende vor allem Erfahrungswerte zur Genauigkeit und wie du die Lagerung realisiert hast.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen