-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ist das so? Schließlich gibt es dafür ja zig Werkzeuge, die gerade auf radiale Belastung ausgelegt sind, wie zB. Frässtifte, Gravierstifte, Trennschleifscheiben usw. Wundert mich, dass das dann nicht so gut gehen soll...
Für Holz und Kunststoff sollte das aber trotzdem schonmal taugen. Ein Bekannter hat mir den Tipp gegeben, für die allerersten Fräsversuche Styrotur zu verwenden, lässt sich gut bearbeiten, aber es passiert nix, falls der Fräser mal volle Wucht reinfahren sollte.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Bei weichen Materialien, mit kleinen Fräserdurchmesser, geringem Vorschub und mehreren kleine Zustellungen ist es auch weniger ein Problem.
Wenn Du aber soweit bist, dann weisst Du was ich meine.
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Wo wir schon dabei sind: hat schon jemand Erfahrungen mit diesen Fräsmotoren gesammelt? Der Preis scheint erstmal verlockend, allerdings schätze ich, dass es doch besser ist, gleich auf eine Kress 800FME/1050FME zu sparen, oder?
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Kann funktionieren, ich würde wohl eher nach etwas gebrauchtem von Bosch, AEG oder Kress schaun.
Auf die schnelle mal diesen hier gefunden, macht keinen schlechten eindruck, für eine grüne Bosch: http://www.ebay.de/itm/Bosch-Oberfra...item46139a7692
Klar kann die auch nach zwei wochen abrauchen, aber immerhin bekommt man dafür noch ersatzteile. Die 600W könnten für Alu aber etwas zu wenig sein.
Und ganz wichtig, eine 3,175mm Spannzange nicht vergessen, da die kleinen Fräser diesen Schaftdurchmesser haben. 8mm brauchst du für die großen Holzfräser.
-
Neuer Benutzer
Öfters hier
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Ah, ok, AEG und Bosch, muss ich mir merken. Bei Oberfräsen hab ich immer nur so klotzige Teile mit eingebauter Andruckplatte gefunden, daher hatte ich die Suche danach aufgegeben. Muss ich dann wohl doch nochmal mein Glück versuchen
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
So, nun aber mal im richtgen Thread *g*
Diesmal ist es eine Frage zur Software, genauer grbl und Universal G-Code-Sender. Ich hoffe mal, jemand anders benutzt das auch und kann mir helfen.
Wenn ich nämlich versuche, einen Code zu starten, bekomme ich ziemlich häufig eine Fehlermeldung, dass ich keine Datei abspielen könne, solange noch ein Befehl aktiv sei (ist er eigentlich nicht...glaub ich). Hab jetzt immer dann versucht, das Problem zu umgehen, indem ich das Programm schließe und am Board einen Hardreset durchführe (wodurch natürlich die Position im Eimer ist). Einmal hat aber auch ein Homing geholfen, aber dabei verliert man ja auch seine Position. Weiß einer, woran das liegen könnte?
Ansonsten gibts noch ein kleines Problem mit der Elektronik, wenn ich den Dremel aus- oder abschalte, lösen manchmal die Endschalter aus, wodurch ich auch wieder resetten muss. Ich denk mal, dass das EMV-Probleme sind, da zwei Schalter samt Leitung recht dicht hinter dem Dremel liegen und als normally-closed arbeiten. Wenn alles nichts hilft, muss ich die wohl auf normally-open umbauen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen