- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Ergebnis 1 bis 10 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    43
    Hi,

    klasse das hier wieder ein bisschen geschrieben wird. Ich möchte wie gesagt eine neue Portalfräse bauen. Verfahrweg ist mit etwa 1000x500x100 angepeilt.

    Steuerung und Motoren werden von der alten übernommen. Dazu gibts unterstütze Linearwellen von cnc-discount.Spindeln entweder Trapez oder auch von cnc-discount einen Satz KGS. Preislicher Unterschied 125 - 150 €. Ich denke diese Mehrinvestition lohnt sich. Spätestens dann, wenn ein neuer Satz Muttern für die Trapzegewinde ansteht.

    Gebaut werden soll aus MPX und/oder Siebdruck. Auf dem Nachhauseweg klappere ich ständig die ansässigen Baumärkte ab und nehme Schnittreste mit .

    Kennt zufällig jemand einen Schreiner im Raum Würzburg, der mir das Material zuschneiden kann? Oder jemand, der die Bauteile mit seiner CNC Fräse anfertigen kann?

    mfg
    Legout

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    04.10.2008
    Beiträge
    234
    Ich fange auch gerade an mir eine Fräse zu bauen.
    Die Steuerung wollte ich mit der Schrittmotorkarte von Pollin realisieren.
    Nur, wie schließe ich die 3 Karten an?
    Brauche ich 3LPT-Ports oder kann ich mir einen Adapter auf einen bauen?
    Wenn ja, hat jemand einen Schaltplan zu so einem Adapter?

    Gruß Fabian

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    31
    Beiträge
    435
    Irgendwo hier im Thread ist mal ein Schaltplan für einen Adapter rumgegeistert... aber überleg dir doch mal, lieber TB6560-Karten (ca. 40€ bei ebay, mit 3 Kanälen) zu verwenden

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    JOP stimme voll zu.

    Hier ist der Schaltplann auf Seite 8 des Threads war der.
    https://www.roboternetz.de/community...l=1#post336267

    Gruß Eddie
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    31
    Beiträge
    435
    anscheinend gibt es die inzwischen sogar aus deutschland, für 30€ http://www.ebay.de/itm/1-X-TB6560-Sc...#ht_3680wt_881

  6. #6
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    20.08.2010
    Beiträge
    43
    Zitat Zitat von wisda.noobie Beitrag anzeigen
    anscheinend gibt es die inzwischen sogar aus deutschland, für 30€ http://www.ebay.de/itm/1-X-TB6560-Sc...#ht_3680wt_881
    Bei dieser (rote?) handelt es sich, glaube ich zumindest, um die alte Version der Steuerung. Die Unterschiede zu den Steuerungen aus China kenne ich nicht wirklich. Vorallem bzgl. des Layouts und verbauter Komponenten. Aber bereits die Spezifikationen sind andere. Beispielsweise ist der maximale Strom beträgt lediglich 2,5 A gegenüber 3A bei der Steuerung aus China.

    Ob sich die paar € mehr + die längere Lieferzeit lohnt weiß ich allerdings nicht.

    @meddie

    wie weit bist du mit deiner Fräse. Du hattest ja schon ein paar schöne Bilder gepostet. Ist seitdem wieder was passiert?

    mfg
    legout

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    26.11.2004
    Beiträge
    451
    Bei den china dingern muss man aber auch acht geben, ich meine in irgend nem cnc forum gelesen zu haben, dass die galvanische trennung eigentlich keine ist. Evtl. nochmal vorm kauf google bemühen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test