ansonsten ein paar dioden dahinter schalten
ansonsten ein paar dioden dahinter schalten
Also 1V "klauen" finde ich schon etwas zu wenig. 35V wird im Datenblatt als absolut max. angegeben. Etwas Reserve sollte man schon einplanen. Umwas für ein Netzteil handelt es sich denn (Bauart)? Nur Trafo mit Siebung oder um was geregeltes (linear oder Schaltnetzteil). Bei einfachen Trafo-Siebungsgeschichten muss man auch noch bedenken, dass das Netz mit +-10% angegeben ist. Das betrifft dann auch die sek. Spannung. Schaltnetzteiel besitzen üblicherweise ein Poti zum Einstellen der Spannung in gewissen Grenzen.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
wie genau hast du deine Steuerung angeschlossen? hoffentlich nicht zwischen dem +36 und dem -36V Anschluss, denn damit wärst du bei einer Spannung von 72V
hallo
das weis ich gerade noch habe es davor gemessen waren wirklich "nur" 36 Volt und nicht 72 Volt
sonnst hate sie glaube ich schon beim einschalten gebrant
aber danke der nachfrage
Stefan
dann kannst du mal nachschauen ob es (meist in der Nähe der Anschlüsse) ein potentiometer gibt. Damit kann kann man die Spannung in einem bestimmten Bereich einstellen. Ob das für den Dauerbetrieb jedoch reicht weis ich nicht. Das kommt darauf an wie tief du die Spannung einstellen kannst... Ein 24V Netzgerät ist aber auch nicht so teuer... das wäre mir das Risiko einer brennenden Steuerung und eventuell eines kaputt Computers nicht wert.
Sieht jedenfalls schwer nach Schaltnetzteil aus, allerdings schon etwas spezieller. Ob ein Poti vorhanden muss man mal rundherum schauen.
Da es etwas spezieller ist kann es auch sein, dass es für den Endanwender nicht zugänglich ist.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
Lesezeichen