vielleicht hat der chip vorher die temperatur noch ausgehalten. Auch bei 35V sind 36V zu viel, außerdem kann es ja sein dass ein anderes Bauteil (Spannungsregler, Elkos...) nicht auf 36V ausgelegt sind
vielleicht hat der chip vorher die temperatur noch ausgehalten. Auch bei 35V sind 36V zu viel, außerdem kann es ja sein dass ein anderes Bauteil (Spannungsregler, Elkos...) nicht auf 36V ausgelegt sind
Hallo
das mit den 36 Volt wird wohl der grund sein das der chip das nicht aushält weil es hat am chip gebrannt
Kann ich dem Netzteil irgendwie 1 Volt klauen (möglichst günstig)
Weil zum testen sind ja die y und z Achse noch da
Schöne größe
Stefan
Bei Netzteilen kann man öfters die Spannung (in Grenzen) einstellen
Als Beispiel http://www.tme.eu/html/EN/three-phas..._EN_pelny.html
Wenn du auf das Bild klickst siehst du es besser. Bei den linken Klemmen steht 24-28,8V. Das stellt man rechts daneben (die Öffnung) ein.
Vielleicht gibt es bei dir auch soetwas. Könnte sein das du somit unter die Grenze kommst.
MfG Hannes
ansonsten ein paar dioden dahinter schalten
Also 1V "klauen" finde ich schon etwas zu wenig. 35V wird im Datenblatt als absolut max. angegeben. Etwas Reserve sollte man schon einplanen. Umwas für ein Netzteil handelt es sich denn (Bauart)? Nur Trafo mit Siebung oder um was geregeltes (linear oder Schaltnetzteil). Bei einfachen Trafo-Siebungsgeschichten muss man auch noch bedenken, dass das Netz mit +-10% angegeben ist. Das betrifft dann auch die sek. Spannung. Schaltnetzteiel besitzen üblicherweise ein Poti zum Einstellen der Spannung in gewissen Grenzen.
MfG
Manu
"Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."
wie genau hast du deine Steuerung angeschlossen? hoffentlich nicht zwischen dem +36 und dem -36V Anschluss, denn damit wärst du bei einer Spannung von 72V
Lesezeichen