- Akku Tests und Balkonkraftwerk Speicher         
Ergebnis 1 bis 10 von 4448

Thema: CNC Fräse

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    22.07.2009
    Beiträge
    405
    Habe ich mir auch schon mal überlegt - es gibt doch diese kleineren Fräsen mit der 53mm Aufnahme.
    Hätten den Vorteil das die Hebelwirkung kleiner ist als bei den Standartfräsen.
    Ansonsten - die grüne Bosch ist sicher doch noch ein Tucken besser als ein Westfaliagerät (die Hoffnung stirbt zuletzt).

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    25.01.2006
    Ort
    Straubing
    Alter
    48
    Beiträge
    699
    Das einzigste was ich noch nirgendwo gefunden habe, Man braucht ja verschiedene Spannzangen. Und da wird es problematisch.
    Gruß Eddie
    __________________________________________________ ___________________
    Habe keine Angst davor, etwas Neues auszuprobieren, ein Amateur hat die Arche gebaut, Profis die Titanic!

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    26.09.2011
    Beiträge
    8
    Welche Bauweise findet ihr besser mit fester y Achse und das Werkstück wird bewegt oder welche wo die y Achse mit Gewindespindel vor und zurück gefahren werden kann. Was ist besser zu realisieren ???

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    34
    Beiträge
    842
    Also die Variante mit beweglichem Tisch würde ich bevorzugen, wenn die Stellfläche eine untergeordnete Rolle spielt.
    Dabei ist das Portal nämlich deutlich einfacher stabil zu bauen. Und das ist eben das Hauptkriterium bei einer Portalfräse.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.12.2008
    Alter
    36
    Beiträge
    535
    ich find die obenliegende gantrybauweise am besten. dabei kann nämlich der aufspanntisch feststehend bleiben und der hebelarm des portals ist sehr gering, da die führungen auf der höhe des portals liegen. ist halt recht materialintensiv.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    "Buch" bei Schwäbisch Hall
    Alter
    48
    Beiträge
    440
    bin auch für gantrybauweise, da unten gefräst wird und oben liegen die Linearführungen und Antrieb , da kann schon kein dreck ran (Spähne etc.)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von ManuelB
    Registriert seit
    15.06.2006
    Alter
    45
    Beiträge
    1.246
    Ja und dann noch DCG - Driven in Center of Gravity

    MfG
    Manu
    "Ja, diese Knusperflocken sind aus künstlicher Gans und diese Innereien aus künstlichen Täubchen
    und sogar diese Äpfel sehen unecht aus aber wenigstens sind ein paar Sternchen drauf..."

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen