Hi,

nun melde ich mich auch mal wieder
Hatte die letzten paar Monate recht wenig Zeit und wenn Zeit, dann so gut wie keine Lust.

Nachdem ich mit meiner ersten Fräse (http://www.youtube.com/watch?v=i9VoKLMLyrY) Erfahrungen sammeln konnte habe ich nun beschlossen eine neue zu bauen.

Die "alte" Fräse hatte ein paar unschöne Eigenschaften:
- Schubladenschinen sind zwar billig und einfach in der Handhabung, sobald sie belastet werden geben sie nach.
- Die IBM Pollin Schrittmotoren sind auch billig, haben für ihre Größe ein nettes Drehmomentchen, aber reichen dann doch nicht aus.
- Gewindestangen sind einfach in der Beschaffung, schnell eingepasst, mit einer Langmutter durchaus brauchbar, aber alles drei in Kombination ist zum scheitern verurteilt.

- MDF Holz als Aufbau: Verdammt geile Sache Einfach zu bearbeiten, stabil, fängt die Schwingungen auf (Von der Z achse bis zu Bodenplatte kommt nix durch.)

- Aufbauprinzip zwar Plazsparrend, aber man muss nach beenden des Fräsvorganges den Tisch immer zurückfahren. (Meine Hüfte weiß, was ich meine)

Aus diesen Erfahrungen entstand nun folgendes Konzept:

Nicht der Tisch selber ist verfahrbar, sondern das Portal.
Als Fürhungen will ich Linearwellen mit den dazupassenden Lagern verwenden.
Schrittmotoren mit mehr Bums (1,6Nm)
Trapezgewindespindeln statt der Gewindestangen.

Für die Y-Achse möchte ich 16mm Linearwellen nutzen. 1 Pro Seite.
Die X-Achse soll 12mm dicke Wellen bekommen und die Z 10mm Wellen.

Als Lager für die Achsen möchte ich diese hier: http://www.cncshop.at/index.php?k=263 verwenden. Hier sollte auch wieder Pro Achse 2 Stück reichen. (Die sind "extra" breit)

Als Schrittmotoren sollen die: http://www.cnc-spezialist.de/schritt...e99021a732567b zum Einsatz kommen.

Als Gewindespindeln möchte ich 16x4 Trapez nehmen.

Der Aufbau mit MDF hat mir sehr gut gefallen, somit werde ich ihn beibehalten. Vom Prinzip her ähnlich der hier: http://buildyourcnc.com/cnckit2.aspx

Geplant ist ein Arbeitsbereich von 40cmx40cm in XY Richtung und 20cm in Z.

Material möchte ich damit wie schon gehabt vorwiegend Holz fräsen. (Platinen sind da dann kleinigkeiten, wobei dort die Genauigkeit wieder greift)
Dazu auch, nachdem die Motoren dann recht viel Bums haben, ab und an Alu, evtl. wenn es klappt mit Langsamen Vorschub auch mal Stahl.

So ein paar Fragen an euch:
Ist die Kiste so wie ich sie Plane einfach nur overkill und zu überdimensioniert (speziell die Achsen wellen, da bin ich mir nicht 100% sicher.)
Wie schaut es mit der Toleranz / Umkehrspiel aus, wenn ich KEINE Verspannung von 2 Muttern bei den Achsen nehme?

Ansonsten: Sag was dazu, wo kann ich sparen? oder sollte ich mehr ausgeben?

Gruß
Michael