Ja, das weiss ich wohl auch.Zitat von wisda.noobie
Daher eben ein mal mehr eine reifliche Vorüberlegungsphase.
Denn wie gesagt: wenn man diese beiden Versionen von kaufbaren Fräsen vergleicht sieht man eben wie einfach (technisch aufwändig aber dafür teilesparsam) oder kompliziert (vermeintlich "einfach" weil mit aluprfilen - aber am ende doch mit tausend anbauteilen) man bauen kann.
Der Typ von Mixware (ESM-Möderl) schreibt auf seiner Fräsenseite davon, dass man für Y-Portal udn Z-Portal mit EINER Umlaufschiene auskommen kann.
40cm Schiene kosten im Netz 40€, ein Wagen nochmal 40€ = 80€ für die Y-Achse.
Und jetzt mal 2 Präzisionsstahlwellen + Wellenhalter + 2 Kugelumlaufwagen mit justiergbarem Spiel.... läppert sich ja auch.
Meine Taktik derzeit: bei Eb*y versuchen für Y und Z Kugelumlauf zu bekommen. Für X gibts so ein Set mit unterstützer 20mm Welle plus 4 Führungswagen in erschwinglich (1m = 125€).
Klar sind 500€ knapp und ich überschreite die auch gern mal um 200€ - soll abe eben keine 2000€ Sache werden. Denn ich werde mit der Fräse kein Geld verdienen sondern nur "hobby-Werkeln". Und das zumeist in Holz und Kunststoff.
Ich bin aber für Ideen und Vorschläge offen!!
(und schau mir mal diese GP10050 an)
AHoi,
Mattai
Lesezeichen