- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 362 von 445 ErsteErste ... 262312352360361362363364372412 ... LetzteLetzte
Ergebnis 3.611 bis 3.620 von 4448

Thema: CNC Fräse

  1. #3611
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    58
    Beiträge
    207
    Anzeige

    Powerstation Test
    @ Wisda.noobie

    ich brauch den Treiber eigentlich nur bis zu dem Tag, wo meine eigene Schaltung fertig ist:
    TMC428 (Trinamic)

    habe nur versucht "lons" Frage zu beantworten ?!

  2. #3612
    Für die Motoren die dabei sind brauch ich ja nur 24V, oder.

  3. #3613
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    06.05.2007
    Alter
    34
    Beiträge
    305
    Kann mir einer sagen was Widerst. Rph. [Ohm]
    auf der mir elektronik seite (die haben echt gute stepper) genau bedeutet?

    LG raz

  4. #3614
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie Avatar von BurningBen
    Registriert seit
    02.09.2008
    Ort
    Darmstadt
    Alter
    33
    Beiträge
    842
    Das ist der Widerstand einer Phase/Spule.

    Damit und mit dem Strom kannst du die Spannung ausrechnen, die an einer Wicklung abfällt.

  5. #3615
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    29.04.2009
    Ort
    345**
    Alter
    30
    Beiträge
    435
    man kann sich bei dem widerstand merken: je geringer der widerstand desto besser ist die dynamik die erreicht werden kann...

    klar reichen 24V aber wenns schneller gehen soll ist mehr spannung nicht schlecht

    @Feuerring: Das ist wohl ein Missverständnis, ich bezog mich auch direkt auf Ions frage... aber deine antwort ist bei mir nicht erschienen, deshalb ist es auch so missverstänlich formuliert

  6. #3616
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    01.03.2007
    Ort
    Kornwestheim (kWh)
    Beiträge
    1.118
    Nutz die IBM-Motoren auch, allerdings mit 12V bei unipolarem betrieb (common genutzt), also mit 4 spulenhälften (mit je 6 Ohm)
    Die werden sau heiß, obwohl ich denen noch Lüfter obendrauf montiert hab. selbst bei 60mm Lüftern verbrennt man sich fast die Pfoten (geschätzt: 60° nach 10 min)

    Bei Bipolarer Ansteuerung werden die dann noch heißer
    (2A/Spule und wenn grad beide Spulen an sind, sind das mal kurz 96W/motor) also kühl sie lieber mit Lüftern, das danken dir auch die Spulen und eventuelle Magnete im motor
    Gruß, AlKi

    Jeder Mensch lebt wie ein Uhrwerk, wie ein Computer programmiert...
    ==> UMPROGRAMMIEREN!

    Kubuntu

  7. #3617
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    58
    Beiträge
    207
    @ wisda.noobie
    sehe ich jetzt auch so ...

    @lons
    Leider kann ich für die (57BYGH56 -401A) Motoren keine Drehmomentkurve im WEB finden ...
    ohne die Kurve zu kennen ist das immer so eine Glückssache.
    Vielleicht hilft der Link hier weiter :
    http://fpv-community.com/forum/showthread.php?tid=379

    @AlKI
    die "IBM-Motoren" sind bei mir vom Tisch ... war mal wieder so eine "Geiz ist geil" Aktion (Pollin) ... nur leider diesmal für die Tonne ...

    Gruss Ralf

  8. #3618
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    05.11.2009
    Ort
    Gerblingerode
    Alter
    58
    Beiträge
    207
    @Razzorhead

    ... auf der mir elektronik seite
    was nützt einem die tollen Angebote, wenn man diese nicht kaufen kann ...
    habe es mehrfach versucht Kontakt mit "www.mir-elektronik.de" auf zu nehmen ... da meldet sich leider nur keiner

    es gibt auch keine Telefon-Nummer von denen mehr, die noch geht.

    ich hoffe der Laden ist nicht den Bach runter ...

    Gruss Ralf

  9. #3619
    Erfahrener Benutzer Robotik Visionär Avatar von 021aet04
    Registriert seit
    17.01.2005
    Ort
    Niklasdorf
    Alter
    36
    Beiträge
    5.065
    Ich habe die Z Achse geplant. Vorerst einmal nur von der Seite und skizzenhaft ohne Bohrungen, Gewinde,...
    Grün ist die Frässpindel (Elte) und der Schrittmotor (Trinamic Qmot QSH4218 mit 0,49 Nm Haltemoment)
    Gelb ist die Kupplung zw. Motor und Spindel
    Rotbraun ist ein Induktiver Näherungsschalter (Balluff M12MI PSC40B)
    Unter der Spindel das blaue Feld ist als Maßstab gedacht. Die Höhe ist 10cm und die Breite ist 1cm.

    Die Spindeln (X und Y) sind Kugelumlauf mit 16x4mm. Die Führungsschlitten sind Hiwin HGH15CA mit den passenden Führungen.

    Hätte noch eine Frage. Habe laut dem Buch von Christoph Selig (http://www.einfach-cnc.de/beschreibung-2.html) die Berechnung durchgeführt (eine Excel Datei sollte es im Downloadbereich geben, habe aber nichts gefunden). Bin mir jetzt aber nicht sicher ob die Angaben passen. Hauptsächlich geht es mir um die Schnittkraft. Die habe ich mitt 200N angenommen. Im Beispiel, dass im Buch ist wird diese mit 100N angegeben.
    Hier habe ich eine PDF angehängt mit den Ergebnissen. Könnte die Berechnung stimmen?

    MfG Hannes
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  10. #3620
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    28.02.2010
    Ort
    Franken
    Alter
    38
    Beiträge
    33
    Hallo Hannes

    Die Führungsschienen und Führungswägen sind eine sehr gute wahl.

    Auf der Sizze schaut der Verfahrweg der z-Achse recht groß aus. Wie groß planst du ihn. Ich würde den Verfhrweg so klein wie möglich halten

    mfg Stefan

    p.s. Leider schläft mein Projekt zur Zeit habe meine x- und z-Achse fertig habe aber leider aber keine zeit mehr.
    Falls ihr Rechtschreibfehler finden solltet, dann könnt ihr sie behalten

Seite 362 von 445 ErsteErste ... 262312352360361362363364372412 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen