Hallo an die CNC-Gemeinde.

Ich hoffe das ich richtig poste, wollte (noch) kein eigenes Thema eröffnen dafür.

Zu meiner Frage. Ich habe vor demnächst eine CNC selbst zu entwerfen und zu bauen. Bis im CAD der Entwurf (den ich dann hier zeige bevor ich baue) und bis das Modell physisch vor mir steht, dauert es sicher noch eine kleine Weile, welches wohl hauptsächlich finanzielle Hintergründe hat
Da das ganze von Anfang an recht gut durchgeplant werden soll, möchte ich anfangs schon mal mit Motoren und deren Steuerungen "rumspielen".
Da ich Maschinenbau-Student bin habe ich nur mindermäßig elektrisch ausgeprägte Kentnisse von Steuerungen etc.
Deswegen möchte ich das Projekt auch durchziehen und soviel lernen wie es geht

Da die CNC mit Schrittmotoren laufen soll, dacht ich mir ich probiere schon mal mit deren Steuerungen rum. Soweit ich weiß sind in CD / DVD-Laufwerken Schrittmotoren verbaut, ist das richtig? Habe nämlich noch zig alte DVD-Laufwerke (ggf. noch alte Festplatten, nen El. Dosenöffner, Fön und Staubsauger) zum auseinanderbauen und testen rumliegen. Was da für verschiedene Motoren drin sind, weiß ich gar nicht, habs nur mal mit aufgezählt.

Als Ansteuerung dachte ich gleich an eine Steuerung die ich dann in der CNC auch benutzen kann. Würde dort der Bausatz RN-Schrittmotor-Steuert Schrittmotoren per I2C,RS232,Takt gehen?

Kann ich damit beliebige Schrittmotoren ansteuern? Bitte entschuldigt meine absolute Unwissenheit ^^
94 Euro sind ne Menge Holz, aber man lernt mit dem Teil sicher einiges. Würde der Bausatz, selbst wenn er jetzt vielleicht nicht für die CD-Laufwerk-Motoren geeignet sind, für meine CNC gehen?

Beste Grüße