-
-
Hi BacT,
Also auf jeden Fall solltest du darauf achten das deine Ausgewählten Schrittmotoren auch Mikroschritt geeignet sind. Sprich sie sollten ein kleines Rastmoment haben das du wenn du die Welle von hand drehst auch spüren kannst .! Wenn die Motoren ein zu hohes Rastmoment und nicht Luftspalt optimiert sind für den Mikroschritt sind sie einfach nicht zum genauen Fräsen geeignet.! Also lieber nicht an den Motoren sparen, das zahlt sich auf jeden Fall in der Genauigkeit und in den Laufeigenschaften aus.!
Abgesehen davon gibt es ja jede menge Hersteller und Distributoren.
Ich persönlich war hier kein "Schwabe"
und habe mir die EZI-SERVO s für meine Fräse besorgt ! siehe www.kocomotion.de (Servogeregelte Schrittmotoren!) hier habe ich den EZI-Servo mit Takt Richtungs ansteuerung gewählt. NEMA 23 sprich Flanschmaß 56X56 mm und die L Version. Hier sind dann bei Einer Drehzahl von ca.1000U/min dann noch 2,5Nm bei 24Volt Spannungsversorgung verfügbar.!
Diese Antriebe sind Servogeregelt und haben dann 10.000 Encoder steps zum auswerten, auf die auch geregelt wird sprich wie der Fachmann sagt closed loop regelung ! diese Antriebe sind zwar nicht unter 380€ mit Treiber und Steckersatz zu bekommen aber wirklich prima ! gesehen habe ich dieses komplette System bei der SPS in Nürnberg auf einem Stand in eine Fräse der Firma Horlacher Applikationen eingebaut.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen