-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Also das ein Mosfet stromlos schaltet ist nicht so ganz richtig. Da die Gatekapazität aufgeladen werden muss fließt auch ein Strom, der bei höheren Schaltfrequenzen/schnelle Schaltvorgängen schon ganz ordentlich Werte annehmen kann.
Bei höheren Stromwerten sollte man komplett auf N-Fets zurückgreifen, da hier die RDSON Werte besser sind. Das einzige Problem sind hier die Highside Fets, die mit einer Gatespannung angesteuert werden müssen, die ca. 15V über der Betriebsspannung der Brücke liegt. Möglich sind dafür z.B. Bootstrapschaltungen (wie sie z.B. schon im L6203 intern vorhanden sind), Pumpen, Übertrager etc. oder aber die käuflichen Treiber ICs wie z.B. IR2110 oder ähnliche.
Trinamic hat in seinen AppNotes auch Vorschläge für eine Chargepump sowie eine Brücke aus N-Fets.
MfG
Manu
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen