So nächster Versuch
Bild hier  

Der L6506 ist nun komplett entfallen und der Stromregler mit Logik ICs. Den ATMega hab ich mal als DIP gelassen, da ich mal Probleme hatte ihn bei 16MHz Takt zu programmieren. Da lass ich mir lieber einen steckbaren Cotroller.

Bei den günstigeren Optokopplern ist aber manchmal schon weit unter dem MHz Bereich schluss. Für den normalen Einsatz reichen aber die günstigen. Ev. mal ins Datenblatt schauen, da sind normalerweise Angaben zur erreichbaren Frequenz in Verbindung mit dem Arbeitswiderstand. Bei einsatz von hochauflösenden Mikroschrittgeschichten mit hohen Taktfrequenzen muss man schon eher auf schnelle Koppler achten.

MfG
Manu

Edit: der letzte Absatz sollte sich auf die Optokoppler beziehen. Ist irgendwie untergegangen das Wort.