zu 1: ja, evtl halt noch nen vorwiderstand oder ne 2. LED in reihe mitm OK
2. (1)die eingänge im lpt ham ne schaltung drin, die erst bei nem recht tiefen wert auf "0", und erst bei nem recht hohen auf "1" schaltet, quasi unter 2V is "0", über 3V is "1" und wenns dazwischen ist, dann gilt der letzte "eindeutige" Wert.
2. (2) die als Eingänge genutzten Anschlüsse sollten nicht als Ausgänge definiert sein, sonst kanns nen kurzen geben, richtig.
3. ich nutze die 5V und 12V von nem anderen PC-Netzteil (zumindest die 12V für motoren würde den PC stören, die 0,5-1A von den 5V könnte man schon vom PC abzweigen). Die Masse (GND) wär zwar über die Masse/Erdungsanschlüsse von PC-NT und Fräsen-NT gleich, aber wie du richtig erkannt hast, sind die OK zum schutz vor Spannungsspitzen da (wenns das andere NT zerlegt/ bei nem Motor was dummes passiert/ etc)
Lesezeichen