-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
Das ist ja nichts weiter als ne H-Brücke, ein einzelnes Bauteil, an dem deine Motoren hängen. Und die aktuelle Position willst du mit einem Drehgeber erfassen? Das wird quasi eine Servomotoransteuerung, das wird recht kompliziert, unnötig kompliziert ohne große Vorteile, wenn überhaupt, abgesehen vom Aufwand mit der Software. Deine Lego-Fräse wird dir mehr Kopfzerbrechen als Freude bereiten. Mehr als Balsaholz und Styropor wird das ding niemals fräsen können.
Mein Tipp: Bau das Ding zumindest aus Holz und mit Schrittmotoren! Brauchst ja auch keine kräftigen und auch keien dicken H-Brücken wenn deine Anforderungen nicht hoch sind.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen