Hallo Klingon77: Nur nicht so bescheiden, auf Deinen Tipp mit der
Stromregelung wären sicherlich viele eingefleischte Elektroniker nicht
gekommen. Auch bei mir wurde der 7805 ziemlich warm, passiert ist
bisher noch nichts, da alles noch in der Testphase ist. Das Problem war
die hohe "Spannungsvernichtung", bei Nutzung der Motorspannung als
Eingang zum 7805. Da auch ich den 3A-Typ nutze, welcher natürlich
bei gleicher Kühlung genauso warm wird, wie der 1A-Typ, nur bei
ausreichender Kühlung eben "mehr abkann", hab ich jetzt einen kleineren
Extratrafo mit 2x8 Volt (kommt ca. 10 V ungeregelte DC nach 2-Weg-
Gleichrichtung raus) und das Problem dadurch entschärft. Die Motor-
spannung schaltet sich jetzt allmählich zu. Motortrafo in Reihe mit einer
230-15W-Glühlampe, welche nach ca. 1s mit einem Relais überbrückt
wird, welches durch ein Zeitglied aus der 5V-Schiene gesteuert wird.
Die "allmähliche" Motorspannungserhöhung macht ein 47000 Mikro-F-Elko,
nach der Gleichrichtung, natürlich ohne Stabilisierung. VG Micha