Zitat Zitat von Milkyway
k, ich wer die dinger dann ma rausnehmen..


@ the_muck: schöner BL^^ hält den ne so dünne construction? normalerweise sind motorhalter ja aus metall..
China Krams halt ,
mmm Metall wird eigentlich bei der Modellgröße nicht verwendet ist viel viel zu Schwer , Holz oder Verbundwerkstoffe sind da ideal. Es Treten Drehmoment und Normalkräfte auf die übertragen werden müssen, versucht man ein Blatt Papier in der Normalkomponente zu zerreisen merkt man was da möglich ist . das Drehmoment ist auch kein Problem da die Brättchen 15mm breit sind und nur einen sehr kleinen Hebelarm haben. Kritisch ist der Übergang und die Querkräfte an der Modell / Motor Befestigung aber durch den geringen Abstand geht das . Der Kleber und die Art der Konstruktion versteifen das ungemein das vergisst man immer schnell. Als ich die Brätchen auf dem Tisch liegen hatte lachten mich meine Kollegen aus , - das fliegt dir in um die Ohren - nach dem Zusammenbau aber waren sie überrascht wie Steif das geworden ist , Festigkeit kann man ja schlecht einschätzen.
Einen Gravierenden Fehler habe ich gemacht, und zwar das die Kräfte der kleinen Streben die Kraft von der einen Oberfläche zur anderen leiten müssen, das mache ich in Zukunft so das sie Komplett eingelassen sind und beide Flächen verklebt sind. Aber wir reden hier von Maximal 2 Kg Schub, wobei das schon mit sehr viel Sicherheit angegeben ist. Und 2 Zucker-Packungen kann man da locker dran hängen. Im Flug ist alles kein Problem, der Original war aus "Plastik" und hat bei den Landungen (ohne Fahrwerk) immer einen mit bekommen.

Generell gibt es viele Überdimensionierte Konstruktionen, besonders im Modellbau. Wobei oft die Bautechnischen Möglichkeiten einschränken, aber oft auch nicht richtig über den Kraftfluss nachgedacht wurde.