hi,
sieht doch Super aus; Glückwunsch \Zitat von T4Sven
/
Bei anderen Schildern dieser Art sah ich, daß sie vom Rand aus beleuchtet wurden.
Entweder von unten mit einem geschlitzten Holzständer oder umlaufend mit Rahmen.
Da würden sich prima normale LED´s oder aufgeklebte SMD LED´s mit großem Abstrahlwinkel anbieten.
Mit einer kleinen AVR-Schaltung und RGB LED´s ließe sich sogar ein fließender Farbverlauf realisieren.
Mit LOW Curent LED`s evtl. auch eine Akkutauglichkeit.
Plexiglas neigt zum schmieren; änlich wie manche Alu-Legierungen.Zitat von the_muck
Dabei bildet sich ein "Belag" auf der Schneide (bei Alu nennt man das eine Aufbauschneide).
Dieser "Belag" verhindert ein Abfließen der Späne durch die Spannuten der Fräser.
Mit zunehmender Spanabnahme nimmt er zu bis die Spannuten komplett "verstopft" sind.
Da der Fräser durch seinen Vorschub im Material weiterfährt und die Schneide durch die verstopften Spannuten, über welchen die Späne abfließen sollen nicht mehr richtig schneidet, kommt es zwangsläufig zum Fräserbruch.
Abhilfe kann man folgenderweise erreichen:
* Kühlen / schmieren mit Spüliwasser
* Komplett in einer Wanne unter Wasser fräsen (ein wenig Spülmittel als Zugabe (beste Lösung)
* Richtigen Fräser (Schneidengeometrie für weiche Werkstoffe) verwenden
* Plexi gibt es in zwei Ausführungen:
einmal im Baumarkt als Billigware
einmal als Plexi-GS (glaube ich). Das GS Plexi ist extrudiert (anders
hergestellt) und lässt sich besser fräsen.
Welche Sorte nun wo hin gehört habe ich aber nicht verbindlich im Kopf...
evtl. kann da noch jemand was dazu sagen? Link zum Versand?
* auf ein anderes Material ausweichen. Makrolon/Lexan lässt sich
wesentlich besser spanabhebend bearbeiten als Plexi. Es neigt nicht so
stark zur lokalen Erwärmung an der Schnittstelle und somit nicht zum
schmieren / verschweißen mit dem Fräser oder Sägeblatt.
Könnte es sein, daß Du Muttern mit Rechts-Linksgewinde (Spannmuttern) erwischt hast?Zitat von fofi1
Schau mal bitte ob Deine Muttern eine umlaufende Kerbe außen haben; dann ist das so.
Lassen sich die Muttern von beiden Seiten eindrehen?
Wenn ja, könnte ein 6mm Gewindebohrer Abhilfe schaffen.
Achte darauf, daß der Schaft des Gewindebohrers dünner als 5mm ist.
Dann kannst Du den Gewindebohrer in einem Rutsch durch die Langmuttern drehen und die Gewindestange sollte sauber laufen.
Ansonsten sind, wie bereits gesagt Edelstahl-Gewindestangen besser als verzinkte.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen