Naja, is ganz einfach: Das Magnetfeld (und damit die Kraft) steigt mit der Stromstärke und steigt mit der Windungszahl.
Letztere wirkt sich aber negativ auf die Stromstärke aus und erhöht die Induktivität.
Motoren mit kleine Nennspannung kannst du stromgeregelt (bei höherer Versorgungsspannung) wesentlich dynamischer Nutzen, da du die Kraft eben aus der Stromstärke schöpfst und diese bei hohen Drehzahlen dank deiner höheren Versorgungsspannung aufrecht erhalten kannst.
Bei höherem Strangwiderstand (<=> höherer Windungszahl) spielt bei höheren Drehzahlen die Selbstinduktion der Spulen eine größere Rolle, solche Motoren sind im niedrigen Drehzahlbereich bei wenig Strom relativ kräftig, verlieren bei höheren Drehzahlen aber schneller die "Puste".

mfG
Markus