@ PoWl: Schrittmotoren mit kleinem Strangwiderstand aund daraus resultierender kleinerer Nennspannung sind anscheinend "schneller", d.h. sie kommen schneller von einer Position in die nächste. zumindest wurde es hier mal so erklärt. warum das so ist, weis ich nicht.

rein von der logik her verstehe ich aber nicht, was du meintest, dass die mit höherem Widerstand sich mehr erwärmen würden. Die Formel für die Leistung (hier Gesamtleistung an Wärme und Mechanischer Leistung) ist doch
P=U*I
ist der Widerstand größer, muss man für die selbe Leistung ja eine höhere Spannung anlegen, da bei gleicher spannung kein so großer Strom wie bei nem motor mit weniger widerstand fließen kann (I=U/R).
beim einen motor ist I groß, beim anderen ist U groß.
Im endeffekt gleicht sichs aus.


hab gerade noch den Schaltplan gefunden, wo ich nen L298 durch Transistoren ersetzt hab, der ist aber aber auch nur für unipolare Motoren... immerhin, mit dem geht die Stromregelung


Einen guten rutsch an alle, auf weitere 100.000 aufrurfe und weitere 60 Seiten ;-P