Hm, also diese L297/L298 Kombination macht nichts weiteres als den Schrittmotor über eine H-Brücke anzusteuern und den Strom konstant zu halten.

Sowas ließe sich doch eigentlich supereinfach diskret mit Transistoren und einem Mikrocontroller aufbauen. Das einzig happige ist die Strombegrenzung, da müsste quasi ein Schaltregler zum Einsatz kommen, nur wo nimmt der seine Induktivität her? Verwendet er dafür die Induktivität der Motorwicklung?

lg PoWl