hi Bammel,
nun fand ich doch noch Zeit ein paar Fotos meiner Absaug-Anlage zu machen.
Das Ganze beginnt (wegen der Lärmbelästigung) außerhalb der Werkstatt mit dem Staubsauger:
Bild hier
Im oberen Bereich durchbricht dann der Absaugschlauch die Wand.
Im nächsten Foto sind wir dann in der Werkstatt.
Es ist ganz deutlich am beginnenden Chaos zu erkennen![]()
![]()
Bild hier
Dort kommt der Schlauch aus der Wand und läuft zur Maschine.
Den eigentlichen Adapter zur Maschine habe ich ganz einfach aufgebaut:
Bild hier
Er besteht im wesentlichen aus dem grauen Stahlwinkel für Wasserleitungs-Rohre.
Dieser ist auf die Holzplatte, auf der die Maschine steht, aufgeschraubt.
Auf der linken Seite habe ich ein Stück Kupferrohr angelötet, welches mit einem ummantelten Kunststoffrohr in den Staubsauger-Schlauch hineinragt.
Da der Staubsauger-Schlauch im Durchmesser größer ist als das Kunststoffrohr auf dem Kupferrohr zieht der Staubsauger ein wenig "Fehlluft".
Das ist gut so; dann wird er nicht zu heiß. Viele Staubsauger verwenden die Saugluft zur Kühlung.
Zu wenig Saugluft bedeutet ein frühes Ende des Staubsaugers.
Die Saugleistung ist aber immer noch gut.
Zur Not könnte ich die Fehlluft mit einem vorgelegten Lappen etwas reduzieren und somit die Saugleistung noch erhöhen.
Als eigentlicher Absaugschlauch kaufte ich diesen "Kühlmittelschlauch" in 1/4 Zoll.
http://cgi.ebay.de/2x-Kuehlmittelsch...d=p3286.c0.m14
Falls der Link nach einiger Zeit nicht mehr geht:
http://stores.ebay.de/Schneider-Werkzeuge-und-Maschinen
dann: "Kühlmittelschlauch/Zubehör"
das Angebot mit den zwei Schläuchen und drei Düsen für 10,90€.
Dieser passte mit seinem Gewindeanschluß auf den Metallwinkel.
Den Schlauch habe ich mit Hilfe des zweiten Schlauches etwas verlängert.
Die Elemente sind steckbar.
So sieht das Ganze dann von der Fräser-Seite aus:
Bild hier
Der Schlauch lässt sich nun mit seiner Düse zum Fräser führen.
Da ich nur Fingerfräser mit einem Schaftdurchmesser von 3,17mm verwende und auch nur sehr kleine; kurze Späne mache funzt die Absaugung vorzüglich.
Holz, Lexan/Makrolon, Messing, Alu: kein Problem.
Lediglich beim bohren mit einem richtigen Spiralbohrer-Anschliff kann es gerade bei Alu zu langen Spänen kommen, welche die Düse verstopfen können.
Alu wird dann ohne Absaugung gebohrt und beim Werkzeugwechsel die Späne mit dem abziehbaren Staubsauger-Schlauch entfernt.
Dann wird die Absaugung eingestellt und es kann weiter gehen.
liebe Grüße,
Klingon77
Lesezeichen