Hi Klingon,

1% Abweichung von der Sollposition, linear zunehmend oder +/- 1% Abweichung von der Sollposition und schwankend?
Würde mich mal interessieren, weil ich den ganzen Spaß ja in den AVR gießen möchte und wissen muss, womit ich denn so alles rechnen muss.
Im Moment vorgesehen habe ich eine Kompensation für nicht genau rechtwinklige Achsen, die von dir genannte Abweichung kann ich über den Parameter Steps/mm ja totschlagen, wobei ich da evtl. auch einen parallel laufenden Korrekturfaktor verwenden kann.

mfG
Markus

PS: Die Entwicklung der "Firmware" ist noch voll im Gange, momentan baue ich gerade am PC-Plotter-Interface.
Einen ersten Test habe ich vorgestern durchgeführt, im Moment ist ein ATMega186@20Mhz in der Lage, innerhalb einer Sekunde ~70000 Schritte eines Kreises zu berechnen, was bei 200 Schritten je Umdrehung und Millimeter einer Verfahrgeschwindigkeit von ca. 350 mm/s bzw. 350 U/s entspricht.
Leider sind meine Schrittmotoren nicht so schnell aber es zeigt, dass der ATMega noch genug Reserven für die Motorsteuerung und das Kommandointerface hat.